Moinsen !
Ich suche für meine Sammlung immer Abzeichen der Jägertruppe (Keine Feld-, Fallschirm- oder Gebirgsjäger).
Über Angebote würde ich mich freuen - Tausch gegen andere Truppengattungen oder Ankauf möglich.
Horrido !
Torsten
Moinsen !
Ich suche für meine Sammlung immer Abzeichen der Jägertruppe (Keine Feld-, Fallschirm- oder Gebirgsjäger).
Über Angebote würde ich mich freuen - Tausch gegen andere Truppengattungen oder Ankauf möglich.
Horrido !
Torsten
Ich suche immer noch ...
Diese Suche ist noch immer aktuell....
Immer noch aktuell, Hat hier wirklich niemnd was rumliegen, dass dringend weg sollte ?
Horrido
Torsten
Hey Torsten,
ich habe mal meine Schublade durchwühlt und einen Patch und einen Brustanhänger gefunden.
Allerdings bin ich mir zumindest beim Brustanhänger nicht wirklich sicher, ob es das ist, was du suchst:
Patch:
Den Patch habe ich mitte der 90er Jahre aus einer halb verlassenen Bundeswehrkaserne ergattern können, als ich dort für ca. eine Woche im Rahmen eines Grenzeinsatzes nahe der französischen Grenze untergebracht war.
Passt irgendwie: laut Standortdatenbank wird das wohl die Kaserne in Bexbach gewesen sein, wo das Jägerbataillon 542 seinen Sitz hatte.
Brustanhänger:
Zu dem Brustanhänger kann ich nicht viel sagen. Der liegt auch schon seit vielen Jahren hier herum.
Könnte aber laut Bildersuche etwas mit dem Jägerbataillon 852 zu tun haben.
Das Emblem ist auf Kunstleder aufgeklebt.
Gruß
Carsten
Vielleicht ist ein bißchen Hintergrundwissen zu den beiden zitierten Jägerbataillonen interessant.
Jägerbataillon 542
Aufstellung Oktober 1981 als Jäger-Btl MTW A TerrH aus dem aufgelösten Jäger-Btl 472. 1992 umgegliedert, 1996 aufgelöst.
Standort war Bexbach.
Das Bataillon gehörte zur Heimatschutzbrigade 54 des Wehrbereichskommandos IV, ab 1992 zum Jägerregiment 54 des WBK IV / 5, Panzerdivision
Gliederung bis 1992: 1. Stabs- und Versorgungs-Kp, 2. – 4. JgKp (LKW), 5. schwere Kp (PzMörserZug, PzJgZug M 48)
Ab 1992: 1./St/VersKp, 2. – 4. JgKp (LKw), 5. schwere JgKp (Mörser-Zug, Feldkanonen-Zug, Milan-Zug), 6. Feldersatz-Kp (GerEin),
Beim JgBtl 542 muss man aufpassen, von welchem Zeitraum man spricht. Es gab bereits 1971
ein Jägerbataillon 542. Das wurde aufgestellt 1971 als Jäger-Btl B TerrH (Geräte-Einheit) und wurde 1980 Jäger-Btl 861(GerEinh). Dieses erste JgBtl 542 gehörte zum damaligen Heimatschutzkommando 18 des WBK VI und hatte den Mob.Stützpunkt in Oberhausen bei Neuburg/Donau
Jägerbataillon 852 / Heimatschutzbataillon 852
Wurde aufgestellt 1983 als JgBtl C TerrH (Geräteeinheit).
Es wurde 1997 umgegliedert und zur Aufstellung des Heimatschutz-Btl 852 (Geräteeinheit) beim VBK Dresden herangezogen und im Oktober 2006 aufgelöst.
Mobilmachungsstützpunkte waren Hechingen, ab 1991 Pfullendorf, ab 1997 Dresden (Mob.Stützpunkt)
Das Bataillon gehörte von 1983 bis 1992 zum Heimatschutzregiment 85 des Wehrbereichskommandos V, von 1992 bis 1997 zum Jägerregiment 10 des WBK V / 10. Panzerdivision und von 1997 bis 2006 zum VBK 75 (Dresden) des Wehrbereichskommando VII / 13. Panzergrenadierdivision bzw. des WBK III.
Gliederung bis 1997: 1. Stabs und Versorgungs-Kp mit Feldkanonenzug, 2. - 5. Jäger-Kp (LKw),
ab 1997: 1. St/VersKp, 2. – 5. JgKp (LKw), 6. Feldersatz-Kp
Grüße
Jörg
Moin !
Bin gerade aus Overloon zurück, Tiger-Parade abnehmen...
Schöne Abzeichen, und Besbach Passt für den Patch, perfekt !
Würde ich beide gerne in meine Sammlung aufnehmen1
Details vielleicht per PN ?
Horrido Torsten
Super Abwicklung mit HuffDuff, hat prima geklappt !
eIn schönesAbzeichen, aber ich Suche nur bundeswehr!
danke für Angebot.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!