Na beides top!
Jürgen
Na beides top!
Jürgen
Moin Anton.
Das ging ja mal fix und ist schön geworden.
Mir persönlich ist die ursprüngliche Farbe eines Borgis ja auch meistens egal und er kriegt die Farbe, die ich schön finde.
Schließlich muss ich ja mit dem Auto dann leben.
Und beim Thema Leben stellt sich schon die nächste Frage. Wenn hier im Forum neue Borgis auftauchen, stell` ich mir immer die Frage, was wird dieses Auto nun für ein Leben haben. Im Grunde kann man die Klientel in 2 Gruppen einteilen. Die eine Gruppe macht die Autos technisch top und optisch schön und nutzt sie dann. Mit nutzen meine ich, so oft wie möglich mit dem Borgi Alltagsfahrten machen, zur Arbeit fahren, Dinge transportieren, große Hänger ziehen, Geländestrecken ausprobieren, Wochendtrips machen mit Übernachtung im Auto, und schließlich lange, weite Reisen in andere Länder. Es gab hier im Forum mal einige, die ihre Borgis für interessante Reisen genutzt haben, Frank, Wasti, Peter G. und Arne, Andi, Heinz, Michi, mein Kumpel Tom, nur die,die mir auf Anhieb einfallen. Die Autos,die so genutzt werden, werden mit der Zeit zum Familienmitglied, und man kann sich kaum Vorstellen, das man sich jemals davon trennen will oder muss. Und wenn man die Wartung nicht vernachlässigt und ab und zu Verschleißteile austauscht, erweisen sich diese alten Autos als sehr zuverlässig.
Die zweite Gruppe macht die Autos auch schön. Manchmal so schön, das man sich dann nicht mal mehr traut, bei Regen auf der Straße zu fahren. Ausfahrten reduzieren sich auf 4 - 5 Treffen pro Jahr, wovon dann zwei ausfallen, weil es regnet. Das dritte Treffen wird dann aus Familiären Gründen nicht angefahren, so das am Ende zwei Treffen besucht werden.Das nächste Jahr sieht ähnlich aus, und im Winter steht er sowieso nur in der Garage. Und dann ist auch der erste Moment nicht weit, wo das anvisierte Treffen garnicht erreicht wird.
Festgehende Bremsen, undichte Vergaser durch ausgetrocknete Dichtungen oder verkeimte Düsen, festgehende Handbremsseile, es gibt viele Möglichkeiten von Standschäden...
Und dann sinkt der Spaß am Fahrzeug.....
Zu welcher Gruppe wirst du gehören ?
Mit dem Einbau der Kabeltrommelhalterung hast du dich ja eigentlich schon entschieden.
Anton, tu mir bitte einen Gefallen, nimm` hinten niemals Leute mit ! Als Ex - Feuerwehrmann könnte ich dir beschreiben, wie Leute aussehen, die schon bei einem kleinen Auffahrunfall hinten in die scharfkantigen Gestelle krachen. Der Fahrer kann sich vielleicht noch am Lenkrad abstützen, weil er es kommen sieht, die Kinder, Mädels oder Kumpels hinten sehen es nicht und sind auch nicht angeschnallt.
Gruß Jozi.
Alles anzeigenMoin Anton.
Das ging ja mal fix und ist schön geworden.
Mir persönlich ist die ursprüngliche Farbe eines Borgis ja auch meistens egal und er kriegt die Farbe, die ich schön finde.
Schließlich muss ich ja mit dem Auto dann leben.
Und beim Thema Leben stellt sich schon die nächste Frage. Wenn hier im Forum neue Borgis auftauchen, stell` ich mir immer die Frage, was wird dieses Auto nun für ein Leben haben. Im Grunde kann man die Klientel in 2 Gruppen einteilen. Die eine Gruppe macht die Autos technisch top und optisch schön und nutzt sie dann. Mit nutzen meine ich, so oft wie möglich mit dem Borgi Alltagsfahrten machen, zur Arbeit fahren, Dinge transportieren, große Hänger ziehen, Geländestrecken ausprobieren, Wochendtrips machen mit Übernachtung im Auto, und schließlich lange, weite Reisen in andere Länder. Es gab hier im Forum mal einige, die ihre Borgis für interessante Reisen genutzt haben, Frank, Wasti, Peter G. und Arne, Andi, Heinz, Michi, mein Kumpel Tom, nur die,die mir auf Anhieb einfallen. Die Autos,die so genutzt werden, werden mit der Zeit zum Familienmitglied, und man kann sich kaum Vorstellen, das man sich jemals davon trennen will oder muss. Und wenn man die Wartung nicht vernachlässigt und ab und zu Verschleißteile austauscht, erweisen sich diese alten Autos als sehr zuverlässig.
Die zweite Gruppe macht die Autos auch schön. Manchmal so schön, das man sich dann nicht mal mehr traut, bei Regen auf der Straße zu fahren. Ausfahrten reduzieren sich auf 4 - 5 Treffen pro Jahr, wovon dann zwei ausfallen, weil es regnet. Das dritte Treffen wird dann aus Familiären Gründen nicht angefahren, so das am Ende zwei Treffen besucht werden.Das nächste Jahr sieht ähnlich aus, und im Winter steht er sowieso nur in der Garage. Und dann ist auch der erste Moment nicht weit, wo das anvisierte Treffen garnicht erreicht wird.
Festgehende Bremsen, undichte Vergaser durch ausgetrocknete Dichtungen oder verkeimte Düsen, festgehende Handbremsseile, es gibt viele Möglichkeiten von Standschäden...
Und dann sinkt der Spaß am Fahrzeug.....
Zu welcher Gruppe wirst du gehören ?
Mit dem Einbau der Kabeltrommelhalterung hast du dich ja eigentlich schon entschieden.
Anton, tu mir bitte einen Gefallen, nimm` hinten niemals Leute mit ! Als Ex - Feuerwehrmann könnte ich dir beschreiben, wie Leute aussehen, die schon bei einem kleinen Auffahrunfall hinten in die scharfkantigen Gestelle krachen. Der Fahrer kann sich vielleicht noch am Lenkrad abstützen, weil er es kommen sieht, die Kinder, Mädels oder Kumpels hinten sehen es nicht und sind auch nicht angeschnallt.
Gruß Jozi.
Servus Jozi
Hinten sind Gurte drin! Hatte beim TÜV versteckt und als er sagte das er gerne welche hätte habe ich sie gezeigt! Er war sehr beruhigt und ich auch! Das würde ich meine Kinder nicht antun!
Hab die komplette Beladung lt. Beladeplan organisiert alles in Bundeswehr Mit Versorgungsnummer! Feldkabelbau wird er weiterhin bleiben! Alltags Oldtimer bei Wind und Wetter! Ausstellung, Treffen und Kinder Veranstaltungen ( Schulen und Kindergärten) so ist der Plan! Nächstes Jahr ist ein neues Verdeck und so weiter geplant!
Nächste Woche geht es fast zwei Wochen auf Tour! Also er bekommt Kilometer!
LG Anton
So erster Einsatz!
Leider hatte sich beim Fahren der Vergaser in seine Bestandteile aufgelöst! Eine Heizung ( Wärmetauscher) ist undicht geworden und die hinteren Bremsen waren wohl doch etwas zu fest vorgespannt! Aber alles im allem ein gutes Ergebnis! Und recht überschaubar! Bin sehr zufrieden!
Und der neue Anhänger läuft super hinter!
LG Anton
Ja Anton, so ist das.
bestimmt besorgst du dir noch den Letzten Liter Farbe für den Hänger, die Tür und die Felgen.
So ein Zelt wie im Hintergrund hab ich auch in meinem Puch ( ex franz. Armee).
das hat wenigstens einen Boden und is dicht gegen die Krabbler welche noch nicht ausgestorben sind....
Und es gab noch eine kleine Optimierung! Und nachdem ein bekannter 4 Stück dabei hat der Anhänger 1T BLUMHARDT BJ 1962
Auch gleich welche bekommen!
Bin gespannt wem es auffällt was ich geändert habe!
LG Anton
Hatte erst vermutet das es die Schlösser sind,
aber weil die Schrauben der Rückleuchten noch ihren Zinkglanz haben und dir der Lack ausgegangen ist bleiben
nur noch die
tatatata
...... die Rückleuchten
Das Kurzkennzeichen an dem Bockwad
läuft am
14.08.23 ab.
Also brauchst du ab Dienstag ein neues.
Bei meinem G hab ich hinten ein zweizeiliges
in den Massen 320 x 200 angebracht.
Das verschandelt nicht die Optik.
340 x200 war zu gross und auf 280 x 200 passte trotz Engschrift nicht alles drauf
Alles anzeigenDas Kurzkennzeichen an dem Bockwad
läuft am
14.08.23 ab.
Also brauchst du ab Dienstag ein neues.
Bei meinem G hab ich hinten ein zweizeiliges
in den Massen 320 x 200 angebracht.
Das verschandelt nicht die Optik.
340 x200 war zu gross und auf 280 x 200 passte trotz Engschrift nicht alles drauf
Ich bekomme am Mittwoch das TÜV Gutachten für den 23er und 21er! Feiertage ist ja auch dazwischen! Und dann bekommt er seine ordentlichen H Kennzeichen! Aber das hatte ich nicht geändert!🤣🙈
LG Anton
Das Kurzkennzeichen an dem Bockwad
läuft am
14.08.23 ab.
Also brauchst du ab Dienstag ein neues.
Nö, morgen schon. Heute ist der 13.08.
Inklusive 14.08. , also Dienstag
Inklusive 14.08. , also Dienstag
Ist doch auch egal! Ab Mittwoch gibt's die richtigen und die kommen so schnell nicht mehr weg! Hoffe die können eine Ausnahme wegen der Länge machen! Hab ja AIC oder FDB! Hätte gerne ein Y 1964 H aber ich glaube das geht nicht weil zu lang! 😭
Seit 2019 geht die ganze Geschichte bei unserer zulassungsstelle nur noch über Onlineterminvergabe.
Das Kennzeichen musste man vorher reservieren.
Tatsächlich ist dein Kennzeichen zu lang. Ich musste meins auch kürzen wegen dem H
Aber AIC Y 64 H wäre doch viel schicker.
320 x 200
520 x 110
kürzer geht nicht.
Ich finde vorne und hinten 320 x 200 wäre die beste Lösung.
Jetzt muss man nur noch rauskriegen ob das bei euch noch frei ist
Hab mal nachgeschaut. Eure Zulassungsstelle ist wohl noch nicht digitalisiert und man wird nicht mit dem ganzen papierkram nach hause geschickt
und auf einen Termin 14 Tage später vertröstet.
Die Damen sind alle pers. erreichbar , du Glücklicher...
Zulassungsstelle in Friedberg - Landratsamt Aichach-Friedberg
hab mal die Reservierung geprüft.
AIC Y 64 H ist frei, FDB Y 64 H ist belegt.
FDB A 64 H ist belegt ebenso AIC A 64 H
Alles anzeigenHab mal nachgeschaut. Eure Zulassungsstelle ist wohl noch nicht digitalisiert und man wird nicht mit dem ganzen papierkram nach hause geschickt
und auf einen Termin 14 Tage später vertröstet.
Die Damen sind alle pers. erreichbar , du Glücklicher...
https://lra-aic-fdb.de/landrat…sungsstelle-in-friedberg/
hab mal die Reservierung geprüft.
AIC Y 64 H ist frei, FDB Y 64 H ist belegt.
FDB A 64 H ist belegt ebenso AIC A 64 H
FDB Y 64 H
Hab ich schon reserviert
Glaub das werde ich nehmen! Weil AIC heißt
" Arsch im Cockpit " 🙈🤣
LG Anton
Heute gleich angefangen den neuen Anhänger flott zu machen und den Büssing/ Borgward zu beladen! Morgen geht es dann weiter mit beladeplan und die Tür Dichtungen zu montieren!
Ich hab eine Idee für die Türe wo noch im orginal Lack ist!
Ich schreibe darauf " so sah ich 01/2023 aus" und jeder borgward B2000 und Büssing Besitzer den ich auf treffen begegne darf darauf ein kleinen Spruch drauf schreiben!
LG Anton
gute idee und ein Ansporn
Guten Morgen
Heute gab es noch ein kleines Detail!
Und da hätte ich eine Frage in die Runde!
Vorher hatte ich an den Kotflügel Atü!
Hatte das die Bundeswehr früher auch oder nur Bar? Bei meiner Reifen Größe müsste ja dan 3-3.5 Bar dran stehen???
LG Anton
Zu dieser Zeit stand da überall ATÜ drauf.
Detlev
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!