Verbräuche bei den Borgwards

  • Morgen Leute !


    Hab beim "B611 Bus im großen Auktionshaus" - Thread gelesen das
    es bereits um den Spritverbrauch geht.
    Deswegen mach ich mal einen Neuen auf....


    Mein B 2000 mit dem 2,4 l Benziner braucht so im Schnitt ca. 20 Liter Super.
    Der persönliche Rekord liegt auf der Autobahn bei 17 Litern.


    Wie sind Eure Verbräuche so mit den verschiedenen Modellen ?


    Gruß
    Roman

  • Absolut Identisch,
    hier so über die Dörfer etwas 20 Liter, Normal-Benzin ( bei uns ist recht Hügelig - Siegerland) niedrigste Verbrauch lag richtung Niederlande bei 16,5 Liter, wenns richtung Koblenz übern Westerwald geht, wo die Straßen die eigenschaft einer Achterbahn haben, auch gerne mal mehr als 20, aber eigentlich nicht über 23-25 Liter.... (im Gelände natürlich deutlich drüber.....)


    Gruß Philipp


    " Denn es ist zuletzt doch nur der Geist, der jede Technik lebendig macht."
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

  • Also in etwa gleich.


    Du tankst Normal Benzin ?
    Das hab ich auch mal probiert, das mag er aber absolut gar nicht.
    Da läuft er echt beschissen... den Berg hoch ganz schlimm.
    Zieht dann "noch weniger" die Wurst vom Brot. ;(


    Wie hast du die Zündung eingestellt ??



    Roman

  • Hallo,
    B 2000 A-0 2,3: 19 - 20 Liter/Normalbenzin.


    Fahre kein grobes Gelände und eigendlich keine Autobahn.
    Habe beim 2,3 mit Absicht die Drossel gelassen. Bei meinem B 2000 A-0 mit 2,4 und ohne Drossel gerne mal 22 Liter. Aber denn auch Autobahn und zeitweise 125 Kmh. :D
    So schnell würde ich heute nicht mehr Rennen, auch wenn es Spaß macht, die ach so modernen LKW zügig zu überholen. Man muß den Motor ja nicht absichtlich zu grunde richten. X(
    Jedenfalls hoffe ich mit gefühlvoller Behandlung und weiterhin in Vollsynthetischem Oel gebadet auf ein langes Motorleben. :P
    ( Das mit dem Oel geht nur bei sehr sehr sauberen Motoren! Sonst Kolbenfresser!) 8o
    Gruß
    Klaus


  • Müsst ihr eigentlich Bleiersatz reinkippen oder haut ihr da pures Super bzw. Benzin durch? ...bin ja selber Diesel-Fahrer =)


    Viele Grüße, Carsten.

  • die benziner brauchen kein bleiersatz.
    mein rekord mit peters 2,3er motor im b2000 1,5t war 86l/100km :D
    nagut, kurzstrecke und gelände mit falsch eingestelltem vergaser ;)


    der b522 diesel braucht bei mir 16-22l.
    den b2000 fahre ich mit 12-15l pflanzenöl :P

  • Moin,


    20 Liter ist wohl standard. Habe ich für Münster - Willich exakt mit dem 2,3 l gebraucht. Dass hier Verbräuche für den B 555 A/D von 13 - 14 l Diesel genannt werden, überrascht mich. Rund 16 l sind ab Werk angegeben. Ich werde es demnächst ja überprüfen können :D :D :D


    Ich bin schon froh, dass ich keinen 404 fahre :# :#


    Gruß


    Dirk

  • Hallo,
    meines Wissens, schlaugefragt und nachgelesen ?(
    Es gab dahmals kein Blei, wurde erst anfang der 70`er eingeführt um die Motoren höher verdichten zu können.
    Die Bundeswehrfahrzeuge sollen angeblich damals so ausgelegt worden sein, das sie zur not russisches Millitärbenzin fahren konnten.
    Dieses soll bei 58 Oktan haben? ?(
    Allso ich habe Super ausprobiert, ohne einen Unterschied zu bemerken.
    Aber 30 Jahre altes Benzin, kann ich nur von abraten. :| :|
    Gruß
    Klaus

  • Ich habe Anfang der 90er einen Büssing B2000 mit dem 2,3l-Motor gefahren.
    Nach dem ein altgedienter Bundeswehr-Schlosser den Vergaser zerlegt.gereinigt und neu eingestellt hat,habe ich im Durchschnitt 17-18l Normalbenzin verbraucht.Der Wagen war umgerüstet auf eine zivile Zündanlage mit einem Verteiler von einem älteren Opel.


    mfg Hauke

    Gruß aus Gülzow
    Hauke ( HFw d.R. und Schirrmeister)

    Einmal editiert, zuletzt von HaukeK ()

  • Also,


    B622 SZM 3.3 liter Diesel um die 12-13 liter Diesel


    B622 SZM gespann mit flachem auflieger um die 15-17 liter Diesel


    B1250 Abschleppwagen mit isabella motor (1.5 liter benzin) 11 liter Diesel


    Ja, alle angaben hier im Holland / Flachland innerorts und autobahn gemisch.


    Gruess


    Berry

  • Hallo Roman, du fährst Super!!! Da kann ja was nicht stimmen, den der 2,4L Motor ist ja 1:6,9 verdichtet. Damit sollte Super aber nichts an Mehrleistung bringen. Ist es möglich, dass du einen anderen Kopf hast, oder dass er extrem geplant ist. Bei dieser überlegung ist mir gekommen, wie sieht es eigendlich mit dem 2,3L Kopf aus. Im PKW P100 ist er mit 1:8,7 verdichtet. Im LKW ?


    @ Carsten. Bleifreies benzin benötigen hochverdichtete Motoren deren Kopf aus Grauguss ist und keine Ventilsitzringe hat. Die ventilsitze sind direkt in den Guss gefräst.


    @dirk, ich habe nicht von 555A/D mit 110PS gesprochen. Sondern von Zivilen 95PSern. Beim 110PS ist laut Prospekt von 1960 14,2L angegeben. Für den Allrad 16,1L und für den B655 14,5L.
    Der höhere Verbrauch beim Allrad dürfte vor allem durch die andere Übersetzung kommen.
    ( Ich bin ein alter Klugscheißer. Ich weiß, aber Ordnung muß sein!)


    Gruß Jan

  • Moin!
    Ich habe es leider vergessen aufzuschreiben aber meiner hat echt wenig genommen!
    Habe hinter Hannover getankt und dann erst wieder in Willich vor der Abfahrt und bin dann bis zu mir ohne Tankstopp durch geflogen!! :D

  • Moin Berry!
    Ich würde sagen es war schneller bis Tachoanschlag aber von der anderen Seite! :D
    Ich habe auch PKW überholt!
    Man waren das geile Gsichter! :D :]

  • hi folks,
    im grunde sind die borgward-motoren keine trunkenbolde.
    ne 60ps isabella wird mit 8-9 ltr auf 100km angegeben.in meinem
    b1500 werkelt der gleiche motor.selbst bei flotter fahrweise,
    gehen nur!gut 12ltr(bleifrei-normal!!) durch den vergaser.allerdings
    müssen dabei 2,8ton beim cw-wert des köllner doms,bewegt
    werden.
    die verbrauchsdiskussion müßte eigendlich anders geführt werden.
    zb:ein 50jahre altes mittelklasse auto verbraucht im üblichen mix,
    8,5ltr bleifrei auf 100km.was darf ein modernes high-tech auto,
    gleicher kategorie,heute,verbrauchen?
    was die 17-20ltr verbrauch unserer kübel angeht,ich glaube das es
    auch heute kaum einen 6zyl-benziner gibt,der 3,5ton mit
    deutlich geringeren verbrauch,bewegt.
    gruß aus do jb

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!