Uservorstellung Clusterix mit seinem kleinen Franzoseniltis Jean Reno

  • Moin,

    ich meine die H4 mit Bilux-Sockel wären legal.

    Wenn auf dem Scheinwerfer H4 steht, dann paßt auch nur H4 in den Sockel.

    Die Bilux H4 sind übrigens etwas dunkler als eine echte H4. Die haben auch nicht 60/55W, sondern nur 45/40W. Macht man damit das Leitungsnetz nicht überlastet wird bzw. die Lichtmaschine noch genug Leistung hat.

    Sehe allerdings gerade, dass es die doch auch mit 60/55W gibt.

    Muß man also gucken was man kauft und was das Auto kann.

  • Heute zufällig gefunden - schöne Vorstellung & Bausatzbesprechung

    Besprechung Bausatz Iltis 1:35


    Kommt wohl noch mehr von ACE - Iltis Milan Version, Iltis Krankentransporter und auch Munga


    Grüße

    :barett-ko: Luc Besson & :kepi:Jean Reno

    _______________________________________________________________________________________________________________

    Wenn man was verbissen sucht, wird es meiner Erfahrung nach eh nichts. Besondere Autos suchen sich ihre Besitzer.. (c) Frettchen
    So geschehen am 16.10.2020 mit dem Fund von meinem kleinen Franzosen aus Berlin - und das fast direkt vor der Haustür..


    Selten passte ein Fahrzeug so zu mir - ich beschreibe den Iltis mit einem Wort das alles zusammenfasst: FREIHEIT

  • Ich muss wohl meine Resin-Klumpen schnellstens mal bauen, bevor ich vom Plastik überrollt werde...

    Bullitreiber / Robert


    kostengünstiger Hersteller von CO2 und Überlebender der 1975 prognostizierten Eiszeit, des Waldsterbens, des Konsums von Salz und Eiern, des Millenniumbugs und der Klimakatastrophe :schweiz:


    :rad:

  • Guten Abend zusammen :)

    Ich habe endlich mal Zeit gefunden und ein von einem sehr geschätzten und langjährigen Kunden erhaltenes Geschenk instandgesetzt und geprüft


    Bosch Abgastester EFAW 173 von 1974 - sehr passend zu meinen Fuhrpark, Bordbatteriebetrieben (12V)


    Habe das Gerät nach Anleitung schön zerlegt, alle Düsen Filter und so weiter geprüft und dann mal einen Funktionstest unterzogen

    Als Referenz musste mein Luc (Bombi) herhalten, der beim letzen TÜV durch einen sehr geringen CO (0,3%) auffiel


    War doch ob des Ergebnisses sehr überrascht - Anzeige 0,3-0,4%


    Das ist mir aber deutlich zu mager - hatte das seit dem TÜV schon auf dem Kieker :lupe:

    So habe ich beim Bombi den CO Wert mal auf für mich vernünftige 2,0% eingestellt

    wie mein Franzose und auch die anderen Oldtimer ohne Kat - mit diesem Wert laufen die alle super. §-)


    Lohn des Ganzen:

    1) Ein gutes Gefühl

    2) Kaltlaufverhalten ist besser geworden,

    3) Gasannahme & Laufverhalten allgemein ist runder :)

    4) Bei 35-40 km/h im 4 Gang kann ich nun schön (langsam aber es geht) hochbeschleunigen,das mochte der Luc vorher garnicht :pinch:dann kam das Känguruh..

    Allerdings ist er gefühlt nicht mehr ganz so giftig wie vorher, dafür ist der CO Wert bei hoher Drehzahl nun aber immer noch Positiv (0,4) - der lag vorher

    laut Anzeige nahe Null und damit kann er theoretisch in den mageren Bereich driften unter hoher Last - das war jedenfalls meine Befürchtung.

    Schön auch zu sehen wie die Beschleunigerpumpe arbeitet wenn man das gaspedal etwas pumpt - dann schiesst der CO schon mal kurz bis 6% hoch.


    Ein wirklich praktisches Gerät (wie der Batterietoaster) §-) Für viele Autos meiner Flotte (keine Lambdaregelung) ist das Gerät eine echte Bereicherung - beim nächsten TÜV bei der Oldtimertanke werde ich die Genauigkeit dann noch einmal parallel prüfen/verifizieren.


    Überrascht war ich was sowas immer noch kostet, ein komplettes Gerät liegt immer noch bei gut 1000 Euro ..wenn man denn ein KOMPLETTES bekommt, ich fand immer nur Teile und die auch noch ohne jedwede Funktionsgarantie..


    Hinweis: Netterweise findet man das Handbuch für dieses und andere klassische Geräte kostenlos bei Bosch zum Download


    Grüße



    :barett-ko: Luc Besson & :kepi:Jean Reno

    _______________________________________________________________________________________________________________

    Wenn man was verbissen sucht, wird es meiner Erfahrung nach eh nichts. Besondere Autos suchen sich ihre Besitzer.. (c) Frettchen
    So geschehen am 16.10.2020 mit dem Fund von meinem kleinen Franzosen aus Berlin - und das fast direkt vor der Haustür..


    Selten passte ein Fahrzeug so zu mir - ich beschreibe den Iltis mit einem Wort das alles zusammenfasst: FREIHEIT

  • Moin


    Richtigstellung der obigen Info: Der Sollwert beim Iltis ist 1% CO +/- 0,5%

    Das mit den 2% war ein Irrtum meinerseits wo auch immer ich das herhatte, 1,2% war der optimale Wert - gestern in meinen alten Notizen entdeckt

    Muss ich halt noch mal ran :pinch:


    Das passiert wenn man alles ausm Kopf macht ;) :D..


    Grüße


    Sönke

    :barett-ko: Luc Besson & :kepi:Jean Reno

    _______________________________________________________________________________________________________________

    Wenn man was verbissen sucht, wird es meiner Erfahrung nach eh nichts. Besondere Autos suchen sich ihre Besitzer.. (c) Frettchen
    So geschehen am 16.10.2020 mit dem Fund von meinem kleinen Franzosen aus Berlin - und das fast direkt vor der Haustür..


    Selten passte ein Fahrzeug so zu mir - ich beschreibe den Iltis mit einem Wort das alles zusammenfasst: FREIHEIT

  • Moin zusammen


    Habe mal Fragen an Michael und Uwe

    Mir fiel was auf, was ich aber immer wieder vergaß mitzuteilen, nun mache ich das mal


    mein kleiner 88er Franzose :kepi: hat ein klassisches normales Lenkradschloß, deswegen ist auch keine zusätzlich erforderliche Lenkradsicherung eingetragen.


    Hab ich beim 1986er Bombi :barett-ko: oder anderweitig bisher nicht gesehen bzw mitbekommen


    Dann wäre das wieder ein schönes Erkennungsmerkmal (was leicht nachrüstbar wäre - klar) fürs Wiki wenn dem so wäre

    Wäre interessant zu wissen ob "Franzosen :kepi: Spezial," wenn ja welche Baujahre, und wurde dies auch anderweitig verbaut z.b in den 88er Dieseln


    Grüße


    Sönke

    :barett-ko: Luc Besson & :kepi:Jean Reno

    _______________________________________________________________________________________________________________

    Wenn man was verbissen sucht, wird es meiner Erfahrung nach eh nichts. Besondere Autos suchen sich ihre Besitzer.. (c) Frettchen
    So geschehen am 16.10.2020 mit dem Fund von meinem kleinen Franzosen aus Berlin - und das fast direkt vor der Haustür..


    Selten passte ein Fahrzeug so zu mir - ich beschreibe den Iltis mit einem Wort das alles zusammenfasst: FREIHEIT

  • Hallo Sönke,


    unser Franzose hat die Bemerkung mit Stahlseil auch nicht im Brief,. allerdings hat er 8 Vorbesitzer und damit den zweiten Brief und wenn der erste Besitzer ein Lenkradschloß mit Rastnase eingebaut hat, so wie ich es vor der zivilen Erstzulassung meines BW-Iltis gemacht habe, dann kommt die Bemerkung gar nicht erst in den zivilen Brief.

    Im Bildarchiv habe ich noch 6 Briefe von Franzosen, die haben alle die Forderung nach einem Stahlseil.


    Viele Grüße

    Michael

  • mein kleiner 88er Franzose :kepi: hat ein klassisches normales Lenkradschloß, deswegen ist auch keine zusätzlich erforderliche Lenkradsicherung eingetragen.


    Hab ich beim 1986er Bombi :barett-ko: oder anderweitig bisher nicht gesehen bzw mitbekommen

    Mein 88er Bombi hat ein normales Lenkradschloss und keine Eintragung. Es ist eine ältere Wagner Restauration, die ich gebraucht erstanden habe. Ursprünglich lief der Bombi in Bad Arolsen bei den dort stationierten Belgiern. Vielleicht Ländersache? Kann ich mir aber kaum vorstellen....

  • Moin


    Habe in Boostedt live nachgeprüft welche Type die Diesel eingestempelt haben - weil ich da einiges gehört habe

    Die frühen (das war einer der einhunderter) haben auch 183.3 wie die 1988er Franzoseniltis (alle ZJB)

    Nun mal dokumentiert..(zensiert)

    :barett-ko: Luc Besson & :kepi:Jean Reno

    _______________________________________________________________________________________________________________

    Wenn man was verbissen sucht, wird es meiner Erfahrung nach eh nichts. Besondere Autos suchen sich ihre Besitzer.. (c) Frettchen
    So geschehen am 16.10.2020 mit dem Fund von meinem kleinen Franzosen aus Berlin - und das fast direkt vor der Haustür..


    Selten passte ein Fahrzeug so zu mir - ich beschreibe den Iltis mit einem Wort das alles zusammenfasst: FREIHEIT

  • Soo Montag war ich mit Luc Besson bei der HU

    Hatte ja vor einigen Monaten den CO auf 1-1,2% mit meinem alten CO Tester eingestellt und

    die Bremsen richtig saubergemacht, nach Boostedt und dem Schlamm war das nötig *raschel* und dann nach Gefühl wieder eingestellt


    Das mach ich jetzt immer so :D der Prüfer meinte, wenn er es nicht selber sehen würde würde er es nicht glauben

    Bremsen Achsweise bis auf die Kommastelle 100% gleich 8] das hab ich jetzt schriftlich

    Hat er noch nie gehabt! - und auch CO war mit 0,7% top - also der alte CO-Messer ist auch o.k. :D

    Wieder mal ohne Mängel - komisch bei den Iltis´sen zittere ich nicht mehr - bisher niemals irgendwelche Probleme bei HU.

    Da macht selbst der TÜV Spaß mit §-) (wenn die Kohle nicht wäre)..


    Frohe Weinachten Euch allen - der Luc iat auch wieder winterlich eingerichtet und lauert auf Scheefall

    Bilder

    :barett-ko: Luc Besson & :kepi:Jean Reno

    _______________________________________________________________________________________________________________

    Wenn man was verbissen sucht, wird es meiner Erfahrung nach eh nichts. Besondere Autos suchen sich ihre Besitzer.. (c) Frettchen
    So geschehen am 16.10.2020 mit dem Fund von meinem kleinen Franzosen aus Berlin - und das fast direkt vor der Haustür..


    Selten passte ein Fahrzeug so zu mir - ich beschreibe den Iltis mit einem Wort das alles zusammenfasst: FREIHEIT

  • Wir waren Samstag bei den Berliner Philharmonikern um mein absolutes Lieblingswerk "Die Planeten" von Gustav Holst zu erleben

    Auf dem Weg dorthin bog ich in Tegel einmal zu früh ab und dann sah ich die alte Heimat von Jean..Hier war er von 11.1987-1993 im Dienst..

    (damals Quartier Napoleon, französische Grenztruppen) - wenn ich mich schon mal verfahre dann soll es sich auch lohnen ;\D

    also einmal rund um die Kaserne..



    Das er und sein alter Gegner (Trabbikübel) an der Mauer heute friedlich in zwei Nachbarorten in Norddeutschland "wohnen" mit grad 5km Distanz voneinander..sowan kann man nicht planen...


    Schönen Abend

    :barett-ko: Luc Besson & :kepi:Jean Reno

    _______________________________________________________________________________________________________________

    Wenn man was verbissen sucht, wird es meiner Erfahrung nach eh nichts. Besondere Autos suchen sich ihre Besitzer.. (c) Frettchen
    So geschehen am 16.10.2020 mit dem Fund von meinem kleinen Franzosen aus Berlin - und das fast direkt vor der Haustür..


    Selten passte ein Fahrzeug so zu mir - ich beschreibe den Iltis mit einem Wort das alles zusammenfasst: FREIHEIT

  • Moin


    Nachdem sich der Schlauch nun in Luc definitiv bewährt hat habe ich den auch bei Jean (88er) erneuert weil ich ab und zu was roch, die Leckstelle fand ich dabei - war nicht zu sehen da in der Rahmendurchführung!

    Hier hat Rost vom Rahmen den Entlüftungsschlauch so zusammengequetscht & zugesetzt das ich den Gummirest im Rahmen mit einem Fostnerbohrer rausschaben musste, da bewegte sich garnichts mehr!

    Der Ganze Schlauch (Gewebeummantelt) war ganz schön mürbe

    Das als Hinweis, wenn der beim meinen 86er & 88er so mürbe ist würde ich praktisch bei jedem Iltis damit rechnen.

    Massepunkt natürlich gleich mit gemacht, war aber o.k.



    Dann das ganze mit MS Korrosionsschutzfett wieder zusammengebaut..ging diesmal wunderbar auseinander, kein Rost und dicht war es auch


    Also wenn ihr mal richtig volltankt und dann Benzin riecht...schnüffelt mal an der Stelle wo der Schauch durch den Rahmen läuft..besser dabei nicht rauchen und kein offenes Feuer ;)


    Grüsse

    :barett-ko: Luc Besson & :kepi:Jean Reno

    _______________________________________________________________________________________________________________

    Wenn man was verbissen sucht, wird es meiner Erfahrung nach eh nichts. Besondere Autos suchen sich ihre Besitzer.. (c) Frettchen
    So geschehen am 16.10.2020 mit dem Fund von meinem kleinen Franzosen aus Berlin - und das fast direkt vor der Haustür..


    Selten passte ein Fahrzeug so zu mir - ich beschreibe den Iltis mit einem Wort das alles zusammenfasst: FREIHEIT

  • Moin


    Heute war so tolles Wetter, da dacht ich mir mach ich mal etwas Service, Handbremse einstellen, Ausbesserungen an der Farbe und wollte mal sehen wie schwer es ist die Bombisperrenhebel einzubauen und einzustellen.


    Fazit: Einfacher geht es fast nicht und man braucht wirklich nur die zwei Hebel, es kann sein das eine der Klemmscheiben beim Ausbau das zeitliche segnet, die sollte man sich wie ich auf Reserve legen, eine überlebte den Ausbau dann auch wirklich nicht.


    das kann man quasi auf dem Rasen machen..

    Vorbereitung und Balg mit Vaseline innen versehen damit er schön weich bleibt..

    der olle VW Hebel und die m.b.M.n. deutlich bessere Bombiversion

    der Tausch ist ganz entspannt in 30 min erledigt, Passt 1:1


    Zum Einstellen: die Gestänge sind mit der Feder (diese sollte in Ordnung sein) in offen Stellung

    Hebel in unten Position (anschlag/horizontal) einbauen und dann Gabel so einstellen das der Bolzen problemlos durchgeht,

    kontern und montieren und etwas schmieren - fertig.

    Sperren arbeiten sauber und nun merkt man schön beim Ausschalten am Hebel wenn der Allrad ausrückt, nicht wie bei der VW Lösung.. ;)


    Hebel gibt es noch, Kevin & Panzermüller z.B.

    meine waren noch originale Bombihebel mit Sticker dran..

    Hätt ich geahnt wie einfach das geht...wärs schon lange erledigt gewesen..

    Grüße


    Sönke


    p.s. hat irgendeiner mal die Sperrenschalter Bombi bei späteren VW (allrad und Sperre hinten) nachgerüstet? (für Kontrolleuchten)

    :barett-ko: Luc Besson & :kepi:Jean Reno

    _______________________________________________________________________________________________________________

    Wenn man was verbissen sucht, wird es meiner Erfahrung nach eh nichts. Besondere Autos suchen sich ihre Besitzer.. (c) Frettchen
    So geschehen am 16.10.2020 mit dem Fund von meinem kleinen Franzosen aus Berlin - und das fast direkt vor der Haustür..


    Selten passte ein Fahrzeug so zu mir - ich beschreibe den Iltis mit einem Wort das alles zusammenfasst: FREIHEIT

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!