Beiträge von Nordic

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Moin,


    eine Frage in die Runde: Hat jemand eine von den Maschinen mittlerweile zugelassen? Ein Bekannter braucht für den TÜV ein Datenblatt, bzw.einen Abgasnachweis (V7?), die Datenbestätigung der BW reicht nicht als Dokument zur Erstellung der Zivilpapiere.

    Moin, bei exotischen Reifenproblemen würde ich einmal bei MOR nachfragen. (MünchnerOldtimerReifen.) Gruss.

    Bei der KTM gibt es keine exotischen Reifen, in den letzten Monaten gab es jedoch allgemein Lieferprobleme bei einigen Modellen der Enduroprofile. Zudem sind bei Reifenbindungen (Profilen) teilweise Modelle eingetragen, die schlicht in den letzten 20 Jahren weggefallen sind, bzw. durch Nachfolger ersetzt wurden. Ich habe mit Alternativreifen auch bei der HU noch nie Probleme gehabt, bemängelt wurden bisher immer die Versionen, die als Auslieferungsstandard montiert waren. Der Prüfer fand diese in der spärlichen Angaben in der Zulassungsbescheinigung nicht gleich (da steht ja nichts mehr drin), aber dazu bewahrt man ja die alten Briefe auf ;-).


    MOR ist eher eine Adresse für richtig alte Maschinen, aber ein guter Tipp.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Welche Reifen fahrt ihr?


    Hat jemand 150/70 statt 140/80 drauf?

    Warum willst Du das machen? in 140/80 18 gibt es diverse Reifen, mit unterschiedlichsten Profilen, zudem ist das die größte zulässige Dimension bei der LC4. Der 150er Reifen schleift ggf. auch am Kettenschutz, zumindest bei den neueren Modellen ist da kaum Platz beim 140er.

    Die Typnummer müßte R131 sein, das sind die Baujahre 2010 bis 2016, die Reparaturanleitung ist für diese Modelle scheinbar von BMW nicht mehr lieferbar.


    Zu den Reifen: Probiere sie aus, die allgemeine Rückmeldung von Mitas-Nutzern ist ja recht positiv. Allerdings sind Reifen immer eine individuelle Sache, was dem einen gefällt, das findet ein anderer eventuell grottig. Gestern sind wir mit zwei Maschinen unterwegs gewesen, einmal K60 Scout, einmal Metzeler Tourance (ähnlich dem Mitas). Da wir auch mal nicht asphaltierte Wege fahren, wird ein Moped demnächst auch auf K60 umbereift.


    Bei Deiner BMW würde ich so einige Teile demontieren und prüfen, beispielsweise das Schwingenlager, denn es ist ja doch einiges an Rost zu sehen. Beim nächsten Transport solltest Du andere Anschlagpunkte wählen, nimm lieber die untere Gabelbrücke. Die Tauchrohre sind zwar durch den Gabelstabi verbunden, die Standrohre könne allerdings an den Gurten scheuern, da die Gabel unkontrolliert einfedern kann. Zudem ist eine etwas höhere Verzurrung seitenstabiler.


    Du kannst übrigens auch das ungewaschene Moped zeigen, sozusagen die schmutzige Wahrheit :engel:!

    Welches Baujahr ist die Maschine? Kennst Du die Typnummer, beispielsweise K7x?


    Zu den Teilen: Du kannst wählen zwischen billigem Mist bis BMW Originalqualität, BMW Teile bekommt man tatsächlich oft zum guten Preis beim BMW Händler. Die Verschleissteile kann man in der Regel ja als OEM kaufen, ein Händler ist (unter vielen) http://www.motorradteile-service.de/ . Auch da würde ich auf ein qualitativ gutes Produkt achten, bzw. mache das auch so.


    Reifen? Bei einer GS würde ich zumindest etwas Profil haben wollen, Heidenau K60 ist da so ein Kandidat, damit kann man auch vom Asphalt runter. Wenn Du diese Frage gerne diskutieren möchstest, dann melde Dich in einem BMW-Forum an :-D. Ansonsten schau Dir die Seiten der Reifenhersteller an, dort gibt es Empfehlungen auch nach Nutzerprofil, wobei ich Reifen immer beim Reifenhändler kaufe und dor mit Wuchtung montieren lasse. Denn Service ist mir wichtiger als billig.

    Die Combi- Schweissgeräte funktionieren im beschriebenen Prinzip. Die verschiedenen Stecker (Schuko 🔌 oder CEE) werden aber über gerätespezifische Kupplungen mit dem Schweissgerät verbunden und nicht über die normalen CEE Stecker. (Siehe alte Knurz- Geräte)

    Das mag für Knurz stimmen, bei anderen Herstellern (Beispiel Elektra Beckum) wird es mit Standardmaterial gelöst:


    Unter Beachtung der maximalen Absicherung ist es, wie auch schon geschrieben wurde zulässig. Ich kenne auch die entsprechende Variante entgegengesetzt wie dd1lm sie gezeigt hat, mit so einem Satz kann man dann ein fünfpoliges Verlängerungskabel für 230V nutzen.


    Weiterhin nutzt man den gezeigten Adapter beispielsweise für Schweißgeräte in Combi-Ausführung. Diese sind für die Eingangsspannung umschaltbar, entweder mit Adapter für 230V, oder es werden 400V mit 2Phasen benutzt.


    Also nix Verschwörungstheorie oder wildes Gebastel :hel:, das passt so schon :el:.

    Ich habe die Liste von Xcases noch mal ein wenig ergänzt:


    2239150.001 26.09.2022 Krad KTM LC4-E Military 1.709,85 €

    VBKGSF403WM723203

    640 LC4-E 25KW D BRONCEGR MIL 1998 EU 979091

    06/98 Y-243478



    2239150.002 26.09.2022 Krad KTM LC4-E Military 2.000,00 €

    VBKGSF405WM723218

    640LC4-E 25KW Blau MIL 1998 979093

    06/98 Y-243487



    2239150.003 26.09.2022 Krad KTM LC4-E Military 1.600,00 €

    VBKGSF403WM723198

    640 LC4-E 25KW D BRONCEGR MIL 1998 EU 979091

    06/98 Y-243476



    2239150.004 26.09.2022 Krad KTM LC4-E Military 1.450,00 €

    VBKGSF40XWM723201

    640 LC4-E 25KW D BRONCEGR MIL 1998 EU 979091

    06/98 Y-243475



    2239150.005 26.09.2022 Krad KTM LC4-E Military 1.450,00 €

    VBKGSF402WM723211

    640LC4-E 25KW Rot MIL 1998 979092

    06/98 Y-243483



    2239150.006 26.09.2022 Krad KTM LC4-E Military 1.450,00 €

    VBKGSF400WM723207

    640 LC4-E 25KW D BRONCEGR MIL 1998 EU 979091

    06/98 Y-243474



    2239150.007 26.09.2022 Krad KTM LC4-E Military 1.566,11 €

    VBKGSF406WM723213

    640LC4-E 25KW Rot MIL 1998 979092

    06/98 Y-243485



    2239150.008 26.09.2022 Krad KTM LC4-E Military 1.901,05 €

    VBKGSF403WM723217

    640LC4-E 25KW Blau MIL 1998 979093

    06/98 Y-243486



    2239150.009 26.09.2022 Krad KTM LC4-E Military 1.487,81 €

    VBKGSF404WM723212

    640LC4-E 25KW Rot MIL 1998 979092

    06/98 Y-243488



    2239150.010 26.09.2022 Krad KTM LC4-E Military 1.450,00 €

    VBKGSF408WM723200

    640 LC4-E 25KW D BRONCEGR MIL 1998 EU 979091

    06/98 Y-243477



    2239150.011 26.09.2022 Krad KTM LC4-E Military 1.515,69 €

    VBKGSF400WM723210

    640 LC4-E 25KW D BRONCEGR MIL 1998 EU 979091

    06/98 Y-243480


    Anhand der VIN/Fahrgestellnummer kamen da unterschiedlich Angaben des Grundmodells bei der Suche bei KTM heraus. Die Maschinen wurden allerdings, wie auch auf den Bildern (die man von ausgesonderten Modellen findet) zu sehen ist, von der Truppe individualisiert.


    Es gab übrigens, zumindest nach meinen Unterlagen, das 640er Modell in der Optik der 620 im Jahr 2000 als Serienmodell(?). Gefühlt würde ich sagen, dass die Modelle von 1998 als Bedarfsbeschaffung an die Truppe geliefert wurden.

    Mädels, schaut Euch mal das Datum des Beitrags an, bzw. wann Tom das ltzte Mal im Forum war ;-)!


    Aber vielleicht kann ja geholfen werden, Links zu den Bildern anklicken (keine Ahnung wie die Direktverlinkung geht):


    Anordnung: Scheibe mit Aussenseite nach oben auf Kanthölzer auflegen


    http://up.picr.de/744145.jpg


    Gummidichtung über die Abdeckleiste heben


    http://up.picr.de/744152.jpg





    Rahmen nach unten drücken


    http://up.picr.de/744154.jpg


    http://up.picr.de/744154.jpg




    Schon gehts

    http://up.picr.de/744156.jpg

    Ah😁.Gut recherchiert. Das er von den Briten stammt, habe ich von einem Ex-Soldaten erfahren. Diese Geräte werden sogar aktuell noch genutzt.


    Umso mehr wundert es mich, da es so wenige Informationen über diese Geräte gibt, dass ihn keiner möchte.


    Der Preis ist sogar Vb, aber ich musste aufgrund der Anfragen mal was rein schreiben. Zudem soll der Erlös in eine neue Familienkutsche fließen, da mein Auto leider mit Motorschaden im Hof steht.

    Warum schreibst Du keine Summe in die Anzeige? VB=Verhandlungsbasis, die wird ja in Deiner anderen Anzeige mit 7500.-€ beziffert. Es ist doch für einen Käufer viel einfacher Dein Angebot einzuordnen, wenn er die Richtung kennt wo es hingehen soll. Bei solchen Sachen ist es immer schwierig den Wert festzulegen, denn es gibt kaum vergleichbare Angebote. Das (nennen wir es mal so) Spielchen mit Höchstgebot geht eh meist nicht auf. Interessant wäre allerdings auch, wo das Teil herkommt, nicht dass irgendwann die Vertreter der Ordnungsmacht vor der Tür stehen.


    Allerdings ist es hier im Forum auch eine Regel bei Verkaufsanzeigen einen Preis zu nennen, ein Angebot in einer Vorstellung unterzubringen ist nicht der richtige Weg.