Kühlwasser - Rohre

  • Hallo,


    ich bin es langsam leid. Niemand will mir in Deutschland
    gebogene Kühlwasserrohre mit Wulst verkaufen.


    Die KFZ - Hersteller konstruieren jede Menge Formschläuche.
    Je nach Fabrikat gibt's 10 Jahre oder 20 Jahre Ersatz. Danach
    kaum noch, und wenn, dann zu unverschämten Preisen.


    Spätestens, wenn man ein Fahrzeug von Benzin auf Diesel
    umrüsen will, passen die original Schläuche sowieso nicht.
    Das gleich gilt bei der Nachrüstung von Standheizungen.


    Wenn man die Kühlerbaufirmen fragt, bekommt man so Anworten,
    wie: "... dann löten wir hat über Eck was zusammen" oder
    " Wulst, wieso ? Bei uns ist noch nix abgeflutscht".


    Also ich will jetzt Kühlwasserrohre in Messing (0,5 mm) in
    Fernost fertigen lassen. Mir schweben folgende Durchmesser vor:
    14 mm / 16 mm / 18 mm / 20 mm / 22 mm / 28 mm / 30 mm
    35 mm.
    Als erstes will ich Bögen in 90° und in 45° bauen lassen.
    Em Ende soll immer ein Wulst sein, damit nix unkontrolliert
    abrutschen kann.


    Wenn man dann was reparien will, oder was umbauen will, braucht
    man nur die 1 Meter - Stücke geraden Kühlerschlauch kaufen, und
    die Längen abschneiden, die man braucht


    Die im Handel angebotenen 'Gummi-Wellschläuche" finde ich teuer und
    strömungstechnisch ungünstig. Zudem passen die Schläche nicht
    in die vorhanden Aufhängungen.


    Gibt's dazu Anregungen oder Verbesserungsvorschläge ?


    ...

  • gute idee, nur muß ich ehrlicherweise den hier recht geben:


    Zitat

    " Wulst, wieso ? Bei uns ist noch nix abgeflutscht"



    ich habe für meinen granny ein zwischenstück gedreht, damit ich einen temperaturschalter für den nachträglich verbauten zusatzlüfter einsetzen kann. beide seiten sind gerade abgedreht. da kommt weder was raus, noch ist da je ein schlauch abgerutscht...


    ich würde einfach die bögen ohne wulst verbauen.

  • Tja, ich hab zwar auch so den einen oder anderen Rohrbogen ohne Wulst verbaut und abgeflutscht ist mir bisher auch noch nichts,
    aber wenn ich die Wahl hätte würd ich die mit dem Wulst bevorzugen.


    Immerhin hätt man dann ne formschlüssige und nicht nur ne reibschlüssige Verbindung.

  • wozu der aufwand? ich habe in allen meinen autos stinknormale kupferrohre vom installateur verbaut. mit gelöteten fittings. davon gibt es alle erdenklichen formen und größen, selbst nach 20 jahren borgward-rüttelei nicht ein einziger schaden dran...

  • Hallo,


    naja, Kupfer hat aber den Nachteil, daß es edler ist als Stahl.
    Stichwort: elektrochemische Spannungsreihe.


    Da wäre ich mir mal nicht so sicher, was die Korrosion im
    Motor betrifft. (O.k. man kann ja auch alle 2 Jahre den Frostschutz
    wechseln.)


    Weiterhin haben die Kupferrohre alle zwischen 1 und 1,5 mm
    Wandstärke. Da würde die Leitung dann also nochmal verengt.


    Alternativ zu meinen Vorschlag von oben könnte man ja vielleicht
    auch glatte Rohre nehmen, und am Ende einen Ring
    (Halbkreisprofil) auflöten


    ...

  • Zitat

    Da wäre ich mir mal nicht so sicher, was die Korrosion im
    Motor betrifft.


    keine vorhanden. ich hatte schon bis auf einen motor alle aufgemacht.


    früher waren kühler auch aus kupfer.


    Zitat

    Stichwort: elektrochemische Spannungsreihe.


    das kommt hier nicht zum tragen, da es ein geschlossenes system mit immer dem selben dielektrikum (kühlflüssigkeit) ist. (die ionen- bzw elektronenwanderumg findet dadurch nur zu anfang statt und hört dann auf. würde man ständig neues wasser einfüllen, könnte der effekt zum tragen kommen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!