
Wo gibt es einen wissenden TÜV für Häglünds Bandwagen?
-
-
Der TÜV in Eutin sieht so ein Teil mit einiger Wahrscheinlichkeit häufiger.
Der THW dort hat (oder hatte?) so ein Ding.
Und dann natürlich überall dort, wo noch welche im Einsatz sind:
Frankfurt/Main hatte welche in der BF
Und ich meine, an der Nordsee gab es auch noch welche beim THW. möglicherweise Cuxhaven. -
Den gibt es bei uns um die Ecke. Da bin ich schon dran...
-
Habt Ihr schonmal beim TÜV selbst nachgefragt?
Vielleicht gibt es da ja Kfz-Ingenieure mit Bundeswehr-Vergangenheit, die diese Dinger kennen. -
Moin,
oder die Jungs hier, auch nicht so ganz weit von Dir:http://rk-lemgo.de/www.rk-lemg…hrzeuge_Ausrustung_2.html
Frank
-
@Til: da sollte man da diplomatisch rangehen > der TÜV in BS hat schon genug Ärger mit "Kettenfahrzeugen" gemacht und gehabt....Und die BW-TÜVer kann mann warscheinlich an einer Hand abzählen und sind schwer zu finden.
@Frank: Link wird weiter gerreicht :thumbsup: -
...frag mal den 0700 (Thomas). Der hatte einen BV206D mit Strassenzulassung ... und hat auch gelegendlich BV202 im Angebot. Der sollte sich auskennen...
Jens
-
-
jetzt drei...
hab ich gar nicht gewusst. -
Moin Robert, das Ding aus Goslar wollen die los werden, weil es mehr in der Werkstatt stand als in der Garage. Ich würde da aufpassen.Die von den Schweden werden wohl die bessere Wahl sein.
Gruss Paule -
Wenns um Know - how an sich geht gibt es außer "dem" in dem ersten Post noch mehr als eine Firma in Deutschland, die sich mit dem BV 206 auseiander setzt... neben Hägglund Deutschland selbst noch die EAFT in Emden, die die Teile haupsächlich für die Bundeswehr instand setzt. Durch den Kunden bedingt gibt es dort alledings noch keine Erfahrungen hinsichtlich einer Strassenzulassung...kommt aber noch.
Insgesamt muß man aber bei dem 206 davor warnen, die Ersatzteilpreise zu unterschätzen ! Während es für den 202 die Ketten für wenig Geld gibt kosten die für den 206 gleich einige tausend, selbst wenn sie aus der grossen VR kommen ... original vom Hersteller sind für einen Satz gut 30 kilo € fällig !
Viel Spaß ...
Jens
P.S. 1: Wenn die in Goslar Probleme haben sollen die sich mal an eine richtige Werkstatt wenden...
P.S. 2: Wenn einer einen 206 mit Ford V6 hat und gerne auf MB Diesel 5 Cyl umrüsten möchte soll er sich mal melden ...
-
Hi,
die BV´s werden mittlerweile sehr wenig, und teuer, oft viel km. Klar die Skandinier können das Ding auch richtig nutzen.
Wir hatten auch lang überlegt ob Benziner oder Diesel, Haben einfach einen bessere Benziner bekommen bzw. ein Funker oder was das war und daurch auch weniger genutzt. Weiterer Vorteil ist das alter und Zulassung mit h-Kennzeichen.
Bei den Schweden ist allerdings das Problem dass die die Laufbänder teilweise jahrzehnte drauflassen und dann porös und rissig.
Man muß aber aufpassen in Schweden. Bei den ist der Zustand gut wenn er fährt und bremst.
-
Hi
In Thüringen laufen die Dinger im Winterdienst .Gesehen in der Gegend Ludwigstadt und Wurzbach
MIKE
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!