Hallo
Mein Sohn sucht eine k180 . Leider habe ich da keine Ahnung von..
Kann mir da einer weiter helfen wo drauf man beim kauf achten muß ?
Danke im voraus
MIKE
Hallo
Mein Sohn sucht eine k180 . Leider habe ich da keine Ahnung von..
Kann mir da einer weiter helfen wo drauf man beim kauf achten muß ?
Danke im voraus
MIKE
les dich mal in die zig-dutzend k125/k180 threads ein....
schwachstelle der k180 ist der motor, hier solltest du die kolbenbolzensicherung kontrollieren - ansonsten ist eine weitere schwachstelle der geschlossene kettenkasten, wird hier nicht regelmäßig die kettenspannung überprüft, nehmen die gummischläuche in denen die kette läuft schaden.
Hi
Dank Dir werde ich machen mit dem einlesen.
Wie kann ich den Kolbenbolzen prüfen ?
Doch besser eine 125iger ?
Hallo,
zur Kontrolle der Kolbenbolzensicherung muss man den Zylinder abnehmen!
Also bißchen Arbeit und welcher VK läßt das vor dem Verkauf schon mit seiner Maschine/Motor machen ?(
Der Motor sollte im kalten Zustand gut anspringen, im warmen Zustand das Standgas halten und sauber hochdrehen.
Vielleicht mal das Aussehen der Kerze begutachten, ob "rehbraun" oder verrußt/verölt.
Der Motor ist halt der Knackpunkt bei der K180, fast kaum noch zu bekommen oder bei Mölln für teures Geld eine überholten.
Ansonsten was macht der VK für einen Eindruck und wie ist der Pfelgezustand des Krades.
Bei der Ersatzteilversorgung sieht es eigentlich aufgrund von Ebay und diversen gewerblichen Teilehändlern noch gut aus.
Gruß
Markus
Bedeckt, leichter Wind/Regen und 16,2 Grad im Rheintal
Alle reden bei der 180er von evtl. rausgefallenen Kolbenbolzensicherungen.
Sind die jetzt liederlich verbaut? Oder taugen die nichts?
Wäre ja Schwachsinn den Zylinder zu ziehen, alles als Ok zu befinden, zusammenzubauen, um dann später festzustellen, daß der Sicherungsring doch rausgeflogen ist.
Was wäre denn der Verbesserungsvorschlag?
Servus,
die Kolbenbolzensicherungen arbeiten sich an den Enden in den Kolben ein und brechen dann ab.
Sieht man also vorher.
MFG
Danke Baumpaule,
was ist dann das Problem? Kolbenmaterial zu weich oder Sicherungsring zu hart?
Wäre die Lösung vielleicht die Verwendung eines Sicherungsrings eines "Fremdfabrikats" oder bleibt nur regelmässig den Zylinder zu ziehen?
Bin motorradtechnisch schon bewandert, aber sowas hab ich noch nicht gesehen...
Servus,
die Sicherungsringe arbeiten sich da ein wo sie hochgebogen sind. Ich schätze das kommt weil die Enden vibrieren/schwingen. Irgendwann ist der Weg dann zuweit und sie brechen.
Wenn ich das nächste mal den Zylinder ziehe werde ich die Enden etwas kürzen.
MFG
Baumi
Hallo
Einer vielleicht eine zu verkaufen ?
Danke
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!