Umbauen kann man mE vergessen. Da sind zum einen doch einige G Spezifische Teile dran deren Kauf den Vorteil zum Kauf eines originalen G270 schnell auffrisst. Den Musso gab es nicht als 270CDI. Andere Ssangyong schon. Grösste Heruasforderung wird die Wegfahrsperre sein. Das wäre schon eine grosse Überraschung wenn die Elekronik 1:1 Mercedes entspräche. Zudem gäbe es Mercedes PKW als Spender in grosser Anzahl.
Heibo, blöde Frage, was reizt Dich am 270 so sehr ? Du hast ja mit dem 290TD schon einen sehr attraktiven 5Zylinder. Was kann der 270 besser ? Entschuldige die doofe Frage aber ich spiele mit dem Gedanken von 230 auf 290TD umzubauen und vielleicht kann ich da noch was von Dir lernen.
Grüsse
Thomas
- Wenn ich auf OM 606 umgebaut hätte, hätte ich keinen 270 CDI als Basis verwendet. Ein W460 290 wäre da z.B. die bessere Bais. Das hätte ich besser erklären sollen, um das Missverständnis zu vermeiden.
- Grundsätzlich haben Geländewagen verschiedene Vorteile (für mich). Ich möchte möglichst unabhängig sein und da wo ich kann, mich durch Eigenleistung, den hohen Lohnkosten in CH entziehen. Zum dem glaube ich, dass die Versorgung von Ersatzteilen für G Klassen langfristig bestehen wird und ich die Teile in Europa bekomme. Somit ist meine Entscheidung auf Mercedes G gefallen, da a. eine Geländewagen und b. ein Hersteller in Deutschland/ Österreich und in der Schweiz relativ stark verbreitet. Der 290er Turbo ist die erste Wahl, wenn man z.B. Pflanzenöl fahren möchte und die höchste Leistung im W461. Das (fahren mit Pöl) ist aktuelle zwar nicht rentable aber ich wolle die Möglichkeit haben. Er war die rationellste Entscheidung für mich, um erst mal in das Thema zu kommen.
- Warum der 270er: Ich möchte noch eine lange Version haben, da ich dann in Urlaub fahren kann und auch vernünftig in dem Auto schlafen kann. Der 290er ist eine kurze Variante. Nach allen Infos, welche ich habe, ist der 270er der beste Kompromiss zwischen Sparsamkeit, Wartungsfreundlichkeit usw. Sicher, er hat diverse Elektronik aber es ist halt ein Kompromiss. Zudem ist es ein Fahrzeug, welches in absehbarer Zeit als Oldtimer zugelassen werden kann. Das hat dann auch wieder verschiedene Vorteile. Der 290er hat auch nur eine 4 Gang Automatik und dreht daher relativ hoch, wenn man über 80 fährt. Der 270er ist da anders, da eine 5 Gang Automatik und ist damit für lange Strecken von Vorteil. Hohe Leistung ist nicht in meinem Fokus.
Mir ist klar, wenn es darum geht, möglicht billig von a nach b zu kommen, ist der G nicht die erste Wahl, und man kann, das was ich sage, auch durch eine andre Rechnung ad absurdum führen. Aber ich mag die Autos und es ist auch mein Hobby. Zusammengefasst, ich habe für meine Anforderungen, keine bessere Version gefunden. Zudem wird das Geld auf dem Konto von alleine weniger -> Strafzinsen und Inflation. Wenn ich schon Geld verbrenne, dann lieber bei etwas, an dem ich Spass habe.
Ich möchte hier keine Kontroverse eröffnen aber das ist mal so grob meine Ansicht dazu. Wenn jemand vernünftige Argumente dagegen hat, wäre ich um entsprechende Hinweise froh.