
Beplankung, hinten unten rechts und links vom Niederländer
-
-
gibt es hier
Mercedes G-Modell W460 W461 Beplankung für Doppeltür (A4606471107/ A4606471207)Alles was Sie für die perfekte Restauration Ihres G-Modells brauchenkurth-classics-autoparts.deMercedes G-Modell W460 Beplankung linksAlles was Sie für die perfekte Restauration Ihres G-Modells brauchenkurth-classics-autoparts.deMercedes G-Modell W460 Beplankung rechtsAlles was Sie für die perfekte Restauration Ihres G-Modells brauchenkurth-classics-autoparts.deDa es sehr viele verschiedene heckleuchten gibt denke ich du wirst die Ausschnitte bearbeiten müssen
-
Friedrich, die Teile hab ich natürlich gefunden. Interesse hätte ich aber am Originalteil, sofern es überhaupt ein Reparaturblech gibt.
-
hab ich jetzt auch bemerkt.
Wenn es nur um ddie Nummer geht schlag ich 7Zap vor.
gib mal deine Vin bzw. Typnummer
-
Du hattest doch einen 300gd ?
461.312
PUCH G / PINZGAUER - Online ShopPUCH G und Pinzgauer Kompetenzzentrum. Wir sind Ihr Ansprechpartner bei allen Fragen rund um PUCH Geländefahrzeuge. Ob Ersatzteile, Gebrauchtfahrzeuge,…www.puch.at -
Ich glaube nicht,das die früher im Presswerk für jede Variante eine extra Form hatten.
Die Kontur kannst du ja ausmessen und übertragen und ausdremeln. wegschneiden is einfacher
wie auffüllen.
-
Ich denke aber eher du hast den 451.450 richtig.
Da hab ich was bei 7Zap gefunden
REAR PANEL, OPEN VEHICLE zum Mercedes 250 GD/290 GD 250 GD/290 GD
Dann hat die rechte Seite die Nummer A4616473007
Die Linke Seite A4616472907
-
Also meiner ist ein geschlossener Dreitürer - siehe Avatar.
VIN WDB46145017099404
Die Bilder von "deinen" Teilenummern zeigen auch wieder die Ausführungen mit den 4 Löchern für die Heckleuchten - genau die suche ich nicht
Aber wie gesagt, es ist ja nicht sichergestellt, dass es die Panels überhaupt gibt.
-
dann werd ich mal nach deinem 461.450 fahnden mit geschlossenener Karosserie.
Ich bin immer noch davon überzeugt, das man das selbst anpassen muss.
Bei meinem 230er (Schweiz) sind auch keine 4 Löcher vorhanden. Die müssen die nachträglich entfernt haben.
Jedenfalls sind die pottdicht.
Die WDB Leuchten ( Schweizer Produktion) haben am Blech eine Flachdichtung und sind an der Wand dahinter über einen Adapterbügel befestigt.
Dein G is schon recht exotisch
-
Du hast also den Body A4616008405
Und es gibt da nur Teile für die offene Karosse ?!
-
Hallo Günther,
ich gehe auch davon aus, daß die Bleche für die Hella-Leuchten extra aus den Serienteilen angepasst wurden.
Mich würde allerdings mal interessieren, wie die Rückleuchten dann befestigt werden. Ist da dann ein Bügel o.ä. dahinter?
-
-
Also bei meinem G230GE ex CH mit Hella sieht es so aus
Ausschnitte auch nur rund ohne Befestigungslöcher.
das sind keine Hella Leuchten....
Die sind von WDB.
Aber dein Foto zeigt die Situation beim 230er
Die Nato Leuchten sind ähnlich montiert. Die Abdichtung ist aber anders weil die da keine gerade Anlgefläche haben.
Das haben wir vor 2Jahren schon mal ausgetüftelt.
Bei den WDB sind die Dichtungen an den Lampen, bei den Natoleuchten sind die am Blechfalz des Ausschnitts angebracht.
-
Ah, Du hast recht. Wenn man das Foto in #1 vergrößert, sieht man die Dichtung.
-
Ja, und bei Günther siehst du die Dichtungen an der Falz.
Übrigens wenn du die Lampen schon mal raus hast, dann kann man die Hohlräume unterhalb der Heckklappe mit Korrosionsschutz fluten.
Die gammeln sehr gerne durch
-
Sah bei mir alles gut aus (Endoskop). War noch mit schweizer Wachs geflutet, rechts auch. Die linke Lampe hatte ich schon öfter wegen der Verkabelung zu NSL und RFS raus.
-
Ja genu, die Originnalkabels werden mit der Zeit recht hart
-
Hallo, die Bleche unterscheiden sich nicht nur im Ausschnitt sondern auch etwas in der Form. Je nach Rücklicht sind andere verbaut die sich in der Ersatzteilnummer unterscheiden. Zudem sind sie je nach Hecktür, Reserveradträger und Tankeinfüller unterschiedlich. Wenn du bei Mercedes mit Fahrgestellnummer bestellst kommen die richtigen, egal wie das Bild aussieht.
Viele Grüße Marcus
-
Ja, und bei Günther siehst du die Dichtungen an der Falz.
Übrigens wenn du die Lampen schon mal raus hast, dann kann man die Hohlräume unterhalb der Heckklappe mit Korrosionsschutz fluten.
Die gammeln sehr gerne durch
Meine Endspitzen sind links wie rechts durchgegammelt, deswegen such ich die Bleche ja.
Ist auch wieder mal ein Langzeitschaden. Das Problem sind die Gummitüllen für die Kabeldurchführung, die härten aus bzw. schrumpfen zusammen und dann hat Wasser freien Zugang zum Lampenträger. Ich hab auf beiden Seiten mehrere Hände voll nassem Sand rausgeschaufelt.
Darunter natürlich alles porös.
Also besser mal die Kabel mit Tülle prüfen und bei Bedarf ersetzen bzw. besser abdichten.
Ich komm bei den Blechen nicht weiter.
Die 270/280 CDI und Greenliner haben wohl ne ähnliche Kontur - ohne die vier Löcher und mit der ovalen Form.
Allerdings sind noch Löcher vorgebohrt, die nicht für die Rückstrahler sind.
-
dann werd ich mal nach deinem 461.450 fahnden mit geschlossenener Karosserie.
Ich bin immer noch davon überzeugt, das man das selbst anpassen muss.
Bei meinem 230er (Schweiz) sind auch keine 4 Löcher vorhanden. Die müssen die nachträglich entfernt haben.
Jedenfalls sind die pottdicht.
Die WDB Leuchten ( Schweizer Produktion) haben am Blech eine Flachdichtung und sind an der Wand dahinter über einen Adapterbügel befestigt.
Dein G is schon recht exotisch
Meine Leuchten sind aus Aluguss und werden ohne Bügel, direkt vom Radkasten aus festgeschraubt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!