Clansman Intercom

  • Moin, da ich seit Jahrunderten ein Clansman Intercom mit mir "rumtrage" aber schon ewig keine Kopfhörer mehr habe, kam mir nochmal der Gedanke alternative Headsets an das System anzuschließen. ( Army Radio Sales Co. :: Radios and Equipment :: Clansman Crew Box 2-Set (CB2) ANR Version )

    Aber irgendwas glimmt im Hinterkopf, das das wohl nicht so simpel ist, aufrund von Anpassungswiederständen. Ich find aber auf Anhieb nichts zu demn Thema, war auch schon vor Jahren schwierig.


    hat hier jemand sowas im EInsatz ?

  • Moin, da ich seit Jahrunderten ein Clansman Intercom mit mir "rumtrage" aber schon ewig keine Kopfhörer mehr habe, kam mir nochmal der Gedanke alternative Headsets an das System anzuschließen. ( Army Radio Sales Co. :: Radios and Equipment :: Clansman Crew Box 2-Set (CB2) ANR Version )

    Aber irgendwas glimmt im Hinterkopf, das das wohl nicht so simpel ist, aufrund von Anpassungswiederständen. Ich find aber auf Anhieb nichts zu demn Thema, war auch schon vor Jahren schwierig.


    hat hier jemand sowas im EInsatz ?

    Leider kann ich deine Frage nicht beantworten, aber vielleicht bekommst du hier Auskunft: https://friebe.aero/?language=en. Ich habe eine David Clark Interkom verbaut und Sennheiser Headsets angeschlossen, beides dort bezogen. Funktioniert gut.

  • Hab bei mir ein Clansman Intercom im Spartan und nutze die original Headsets. Da ich das Intercom gerne an moderne Kleinfunkgeräte anschließen wollte habe ich mich nochmal bissel mit der Thematik beschäftigt.
    Vorab: Ich habe von Elektrotechnik nur sehr wenig Verständnis kann also also auch falsch liegen, aber das ist was ich bisher so verstanden habe. Der größte Unterschied der Clansman Headsets gegenüber modernen headsets ist, dass die Clansman Sachen mit aktiven Mikrophonen arbeiten wogegen die meisten modernen Systeme mit passiven Mikrophonen arbeiten.
    Außerdem arbeitet die ganze Push-to-Talk Thematik bei den Clansman Geräten nicht über eine Leitungsbrücke sondern indem auf die aktive Mikrofonleitung eine Impendanz gelegt wird, worauf die Funkgeräte bzw. das Intercom System dann reagiert.
    Ich hatte mal einen Clansman Hörer an ein modernen Dual-Band Boafeng Funkgerät umgelötet. Der Hörer ist kein Problem aber das Mikrophon musste ich dann komplett gegen was modernes tauschen, damit es ging.
    Ansonsten sind die Clansman Headsets ja recht vernünftig zu bekommen, wenn es nicht gerade die modernen mit ANR sein sollen.

  • Hab bei mir ein Clansman Intercom im Spartan und nutze die original Headsets. Da ich das Intercom gerne an moderne Kleinfunkgeräte anschließen wollte habe ich mich nochmal bissel mit der Thematik beschäftigt.
    Vorab: Ich habe von Elektrotechnik nur sehr wenig Verständnis kann also also auch falsch liegen, aber das ist was ich bisher so verstanden habe. Der größte Unterschied der Clansman Headsets gegenüber modernen headsets ist, dass die Clansman Sachen mit aktiven Mikrophonen arbeiten wogegen die meisten modernen Systeme mit passiven Mikrophonen arbeiten.
    Außerdem arbeitet die ganze Push-to-Talk Thematik bei den Clansman Geräten nicht über eine Leitungsbrücke sondern indem auf die aktive Mikrofonleitung eine Impendanz gelegt wird, worauf die Funkgeräte bzw. das Intercom System dann reagiert.
    Ich hatte mal einen Clansman Hörer an ein modernen Dual-Band Boafeng Funkgerät umgelötet. Der Hörer ist kein Problem aber das Mikrophon musste ich dann komplett gegen was modernes tauschen, damit es ging.
    Ansonsten sind die Clansman Headsets ja recht vernünftig zu bekommen, wenn es nicht gerade die modernen mit ANR sein sollen.

    Für "wenig Verständnis" gehst du ganz schön in die Tiefe :daumenhoch:

  • Moin,

    das Thema finde ich interessant, hab aber von britischen Sachen keine Ahnung. Sind da irgendwie Unterlagen verfügbar?

    Vor längerer Zeit hatte ich mich mal mit dem Zusammenspiel des amerikanischen VIC-1-Systems mit zivilen Funkgeräten beschäftigt, das funktionierte so leidlich, war aber durch die eingeschränkte Teileverfügbarkeit etwas behindert.

  • Insgesamt ist das Clansman Intercom System ne sehr solide Sache und noch gut zu bekommen. Ich weiß von einem Sammler in Schweden, der seine MT-LBs mit dem System ausgestattet hat, weil es eben so leicht verfügbar ist.
    Auch die Dokumentation ist recht gut zu finden. Google spuckt da schnell Infos raus von verschiedenen Enthusiasten.

  • Ja , die Kopfhörer hatte ich damals auch dabei. Waren mir aber auf Dauer etwas zu schwer. Meine Frau würde das Ding auf dem Beifahrersitzt nichtmal überziehen wollen. Daher hatte ich an diese Jabra Dinger gedacht. Aber aufgrund der Impedanzbrücke am Microfon wirdd as wohl nix. Schade

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!