Turbolader Druckschalter Probleme

  • Hallo Zusammen,


    Wir stehen jetzt zu Weihnachten auf einem CP in Estepona und wissen nicht, wie die Reise weitergeht.

    Ich habe mir zwar einiges an Technik in den letzten Jahren angelernt, bin aber leider kein gelernter Schrauber.


    Wie bereits im alten Thread "Turbo Leistungsdaten wo" von Lothar geschildert, habe ich das Problem, daß der Druckschalter im Ansaugsystem die ESP unter Last abschaltet.

    Es ist nur sehr verhaltenes Fahren möglich. 2000 km lief der TRM wie am Schnürchen, mit einem Mal trat es während der Fahrt auf.


    Auch auf Anraten eines "alten" MAN-Fahrers habe ich die entprechenden Schläuche auf Undichtigkeiten geprüft, sicherheitshalber ausgebaut und getapet, gestern sogar noch neue besorgt und eingebaut. Also daran kann es eigentlich nicht mehr liegen.


    Die kleine Platte am Wastegate konnte ich trotz Rost aufschrauben, war aber nichts aussergewöhnliches zu sehen. Kann man dort etwas mit Bordmitten prüfen ?

    Könnte die Druckdose defekt sein?


    Elektrisches Prblem? Druckschalter in Ordnung? Aber er tut ja eigentlich nur, was er soll.


    Turbolader ist außen ansaugseitig ölig.

    Könnte es ein veritabler Schaden am Turbolader sein?

    Frage ist, wer hier unten in Spanien am ehesten Hilfe bei dem alten Schätzchen sein könnte?

    Oder vielleicht nach Tangemed übersetzen und in Marokko eine Adresse suchen?


    Heute ist Heiligabend, da werden wir eh nichts reissen können.


    Wünsche Euch allen trotzdem erst Mal schöne Weihnachten!


    Grüße Ralf

  • Moin,

    ich versuche mal zu helfen bzw. wie würde ich vorgehen.

    Am besten wäre es wenn du eine Ladedruckanzeige hättest oder eine auftreiben (improvisieren) könntest. Ein einfach analoges Manometer bis 2 bar reicht. Evtl. geht auch das des Druckminderers von der Propangasflasche, falls vorhanden. Wobei das vielleicht zu ungenau sein könnte.

    Ich gehe davon aus das der Ladedruck zu hoch steigt, dann spricht der Schalter an und nimmt die Leistung weg damit nichts kaputt geht.

    Das könntest du mit einer Ladedruckanzeige testen. Evtl. dann auch mal den Schalter abklemmen, dann geht der Ladedruck wahrscheinlich deutlich zu hoch. Nicht übertreiben!

    Oder der Ladedruck bleibt im normalen Rahmen, dann spricht der Schalter einfach zu früh an.

    Wenn der Ladedruck zu hoch steigt mußt du schauen warum dies so ist?

    Da kommt dann entweder ein klemmendes Wastegateventil in Frage oder eine defekte Membrandose am Wastegate oder die Zuleitung zur Membrandose ist defekt (undicht, verstopft)

    Die Membran kann man z.B. mit einer Fahrradluftpumpe testen. Reinpusten und schauen ob sich das Gestänge bewegt.

    Was du jetzt davon umsetzen kannst mußt du schauen.

  • Hallo Ralf,

    grundsätzlich kann das ein elektrisches oder ein mechanisches Problem sein. Der Schaltplan zeigt die Ansteuerung des Magnetventils der Einspritzpumpe durch das Überdruckventil im Saugrohr . Der untere Schalter in der Leitung 750 schliesst bei zu hohem Ladedruck den Steuerstromkreis des Relais und der Wechselkontakt im Arbeitstromkreis des Relais unterbricht den Strom zur Einspritzpumpe und schaltet gleichzeitig die Warnleuchte "By Pass" ein.


    Wenn Du einfach weiterfahren willst, musst Du nur ein Kabel am Schalter am Saugrohr abziehen und Dein TRM sollte wieder laufen.


    Ist die Ursache ein defekter Schalter ( schliesst zu früh ), dann würde ich mir keinen grossen Kopf machen und weiterfahren.


    Liegt die Ursache tatsächlich am Turbo und der Ladedruck wird zu hoch , dann kann die Druckdose verantwortlich sein.


    Hier sehe ich mehrere mögliche Fehlerquellen:

    ------- Das Ventil ist schwergängig

    ------- Die Menmbrane in der Dose undicht

    ------- Der Belüftungsschlauch zum Aussendruck hin ist verstopft, Wenn ich mich richtig erinnere, war das bei Lothar mal die Ursache.


    Ich habe mal den Schlauch zum Wastegate bewusst abgezogen und beim Fahren eigentlich keinen Unterschied gemerkt, war aber zugegebenermassen keine lange Strecke.

    Das bewusste Wegnehmen des Steuerdrucks aus dem Saugrohr wird beim Tuning im übrigen gemacht, um den Ladedruck dadurch zu erhöhen.

  • Vien Dank für die Hinweise,

    Sind mir zu einen großen Teil auch durch den Kopf gegangen.


    Die Schläuche am Wastegate sind wie bereits geschrieben gestern getauscht, nicht geknickt, sauber.

    So wie der Fehler auftrat, ahne ich auch Defekt in der Druckdose.


    Bei meinen 33 Jahre Ducato Wohnmobil hatte ich letztes Jahr eine Ladedruckanzeige eingebaut und für den TRM dieses Jahr geplant. Jetzt ist es zu spät.


    Kann man eine Druckdose am Turbo tauschen oder ist dann der ganze Lader fällig.


    Naja, wenn wir ohne Druckschalter nach den Feiertagen wenigstens moderat weiterkommen, ist ja schon einmal geholfen. Dann können wir Hilfe in

    die Richtung suchen.

    In meinen Bordmitteln habe ich leider nichts brauchbares.

  • sieht erstmal nicht nach einfachem tausch aus. Ich würde sicherheitshalber mal kontrollieren, dass das röhrchen für die belüftung wirklich offen ist. Wenn da druck aus dem saugrohr entweicht, dann ist die membran undicht

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!