hat jemand eine Quelle wo man die Teile beziehen kann?
Zur Not wäre ein Muster oder eine Zeichnung auch gut, damit man das nachbauen lassen kann.
Wer kann helfen?
Danke.
Grüße
Thomas
hat jemand eine Quelle wo man die Teile beziehen kann?
Zur Not wäre ein Muster oder eine Zeichnung auch gut, damit man das nachbauen lassen kann.
Wer kann helfen?
Danke.
Grüße
Thomas
Meinste die Originale Stoßstange hällt das aus, oder willste die Verstärken?
Vorne sehe ich keine Probleme, das Zugmaul hält ja auch.
Hinten könnte es anders aussehen, da bin ich selbst nicht sicher.
Aber die MIL Dänen haben das ja dran, die werden das System mal getestet haben.
Jedenfalls ist das genial gelöst, man kann die Winde vorne und hinten einsetzen, und wenn man die Winde nicht braucht, ab in den Koffer.
sonst einfach dranbauen, vorne wie hinten........genial, Strom über Schweinenase Stecker.
Probier erst mal so einer Winde einzusetzen wenn das Auto schon steckt.... Sicher sparst du dich einiges an Wartungsarbeiten wenn nicht permanent fixiert aber jeder Winde muss früher oder später geöffnet werden ... Schon dir deiner Rücken und installiert die Winde gescheit ...
Meinem Rücken gehts gut.
Das ist gescheit installiert.☺sogar sehr gescheit.
Moin,
sehr gute Lösung, wie ich finde.
Fahre ich ins Gelände, kann ich die Winde ja schon einhängen.
Den Großteil der Km fahrt man ja eh auf der Straße.
Allerdings so vor der Eisdiele ist eine Winde im Auto doof.
Gruß
Klaus
Da ja hier Fotos von meinem Fahrzeug eingestellt werden ,(ohne mich zu fragen),schreibe ich mal was dazu.
Die Lösung der Dänen ist eigentlich nicht schlecht ,man kann die Winde sauber im Fahrzeug mitführen und dann bei Bedarf einfach einhängen und einstecken und fertig .
Es funktioniert auch soweit gut ,mehrmals getestet - anderst als ein User oben meint .
Der Vorteil man kann sie eben auch hinten einhängen und man zieht sich ja meistens wieder nach hinten raus und nicht vorne durch den Dreck.
Wenn man jedoch extrem damit arbeiten will ,sollte man dann die Aufhängungen verstärken wie ich es dann auch gemacht habe.
Übrigens ist die verbaute Winde an meinem oben abgebildeten Fahrzeug keine orignal Dänenwinde ,sondern ein Chinakracher der 5,5 Tonnen ziehen soll und es auch tut und auch meine zum Teil schweren Einsätze bis heute überlebt hat.
Schau mal auf dein Avatar, das Foto wird bei jedem deiner Beiträge angezeigt.
Somit öffentlich.
So ne Winde is schon was feines, hätt ich schon manchesmal bei Holzziehen im Wald gebraucht.
Habe nur so meine bedenken das die Originale BW Stoßstange das aushält. Aber wenns getestet und für gut befunden wurde dann passt das.
Ich werd mich demnächst auch mal auf die suche nach ner Winde begeben. Mal schaun was es in 24Volt so gibt.
Ich finde diese LÖsung auch gut und schön flexibel.
Was jetzt noch fehlt, ist eine Bezugsquelle, oder, wie Thomas schon schrieb, eine Zeichnung zum Nachbauen.
Hat da irgendwer etwas brauchbares?
Gruss
Tom
Hallo Tom,
Es wäre super wenn jemand helfen könnte, leider hat kastenwolf auf eine PM vor dem Posting nicht reagiert. Regt sich aber auf, dass man dann aus Verzweiflung Ausschnitte aus seinem Bild verwendet.
So eine Skizze anfertigen sollte möglich sein, schade. Ev hat noch jemand einen Dänen der so einen Anbau hat, und helfen könnte.
Quelle zum Bezug wäre sicher am einfachsten.
Das wäre doch etwas für die Spezialisten im Nachbau von einer Kleinserie. Ev koennte man ein paar Leute zusammen bekommen die je ein Exemplar abnehmen.
Wer würde denn bauen koennen?
Wer würde abnehmen?
Grüße
Thomas
Das alle erste Bild zeigt ein G mit abgeschnitten Nummernschild vom GZuna in der Niederlanden... Google einfach Zuna und schick den Inhaber des Geschärft einer Mail.... Er wird dich bestimmt helfen wenn er es kann
Das alle erste Bild zeigt ein G mit abgeschnitten Nummernschild vom GZuna in der Niederlanden... Google einfach Zuna und schick den Inhaber des Geschärft einer Mail.... Er wird dich bestimmt helfen wenn er es kann
Hab ich schon versucht, auch anzurufen. Keine Antwort.
Scheint auch nicht der optimale Komunikator zu sein.
Hat Autks im Autoscout, die auf seiner Homepage lange verkauft sind.
Ich werds nochmal probieren, Hoffnung ist aber klein.
Hatte deine PM nicht gelesen.
Foto Windenhalter vorne gibts nur meine veränderte verstärkte Variante.
Hinten die originalen.
Hier Foto des hinteren Windenhalters.
Danke,
vorne hast du den Halter aber wesentlich verändert. Die seitlichen Flügel sind weg. Und die Bügel die um die Stoßstange nach unten greifen auch.
warum wurde umgebaut?
Um sich selber mit der Winde rauszuziehen sind die Halterungen o.k. ,wenn du aber schräg nach oben oder unten ziehst oder was schwereres ziehen willst verbiegst du die Stossstange.
Deshalb habe ich bei meiner vorderen Halterung den Abschlepphacken mit integriert.
Warum wird die Winde vorne nicht einfach ins Zugmaul eingehängt?Bräuchte man ja nur einen entsprecheneden Adapter an der Winde.Dann sitzt sie auch mittige am Fahrzeug.
Hatte mich falsch ausgedrückt ,habe den Halter natürlich ins Zugmaul integriert und nicht in den Abschlepphacken.
Aber um die Winde dann auch hinten einhängen zu können brauchst du eine Adapterplatte , siehe Foto.
Wirklich sehr praktisch so ein Däne!!! Ich hab die Winde mangels Zugmaul im Innenraum montiert. Funktioniert tadellos und das Ding wird nicht nass. Es gibt da übrigens schon einen Thread dazu.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!