
Patriot-System: wofür ist der Handkarren?
-
-
-
Cool, danke!
-
Den gab's auch bei den Fernmeldern für Feldfernkabel und Anschlusskabel.
Die Stecker für das Glasfaser würde mich interessieren.
gruss nobi
-
Die Anhänger sind i.d.R. um 1960 gebaut und wurden vor 10 Jahren in Doberlug-Krichheim einer Hauptinstandsetzung unterzogen...von gelbolive auf bronzegrün umlackiert mit Lackaufbau ab blankem Metall. Im Anliegerzustand hatten die neuwertige Reifen in 26 : 2 .1/4 wie aie auf 98er Motorfahrrädern montiert waren....
Jens
-
Ich überlege gerade wie man so einen Anhänger fürs Stov-Moped adaptieren könnte
-
Ich überlege gerade wie man so einen Anhänger fürs Stov-Moped adaptieren könnte
Dann suche lieber nach einem "Heldrunger" - der Anhänger Typ MKH/M wurde vom VEB Metallkombinat Heldungen hergestellt und ist ein echter Mopedanhänger.
Detlev
-
Naja, aber von der anderen Feldpostnummer... sozusagen vom Ex-Feindbild
-
Naja, aber von der anderen Feldpostnummer... sozusagen vom Ex-Feindbild
Das ist gelebte Wiedervereinigung.
Du glaubst ja nicht, wieviel Material die Bw aus Beständen der NVA übernommen hat und dann weitergenutzt hat.
Das ist ein DF 7 x 40 der NVA, hergestellt von Carl Zeiss Jena:
Detlev
-
Die Stecker für das Glasfaser würde mich interessieren.
Hallo Nobi,
es gibt Glasfaserkabel für Feldeinsatz, die aussehen wie die alten TF-Kabel; auch die Stecker sehen auf den ersten Blick von außen genau so aus, bloß, wenn man von vorne reinsieht, sieht man anstatt der beiden Doppelkontakte zwei Linsen. Leider hab ich auf die Schnelle kein Bild gefunden.
Mittlerweile sind aber etliche Steckernormen dazu gekommen, so daß ich die Frage konkret nicht beantworten kann. vielleicht weiß handeule hier noch was?
-
Oha… wie die alle heißen. Es gibt mindestens HMA 2 und 4 adrig für die Verkabelung für Daten auf dem Gefechtsstand und die dicken die ähnlich wie die alten Feldfernkabel für die Telefonitis (Bigstaf).
Viele Grüße Marcus
-
…wie die hier https://ov-emmendingen.thw.de/…lichtwellenleiter-im-feld ?
-
Ja, die Stecker meine ich, die gehören zu Bigstaf. Wie heißen die den richtig?
Viele Grüße Marcus
-
Moin
Super Jungs .
Danach habe ich gesucht.
Danke
gruss nobi
-
Hier noch die Karre im Einsatz.
Zum Lwl Stecker, würde mich auch interessieren wenn jemand was dazu weis. Weis das es die von verschiedenen Firmen gab, ANT, Bosch. In abgewandelter Form ( sprengring anstelle Muttern an der Glaskugel) auch von einer anderen Firma
-
Würdest Du das Bild bitte, für die Nicht-Facebook-User hier direkt einstellen?
-
Das sollte auch ohne zugang gehen, bin selber nicht bei Facebook, einfach den Kasten „ mehr sehen auf Facebook“ mit dem x wegmachen und schon sieht man den Handkarren mitsamt 1000m Lwl Leitung beim einrollen
Ansonsten Quelle Facebook (Foto: Bundeswehr/Koch)
Zur Lwl Leitung: nicht so schön , wie die hinten am Stiefel des Soldaten geknickt wird
-
Zur Lwl Leitung: nicht so schön , wie die hinten am Stiefel des Soldaten geknickt wird
Da gebe ich Dir Recht. Allerdings habe ich vor ein paar Jahren mal eine LWL-Verarbeitungs-Schulung bei der Fa. Diamond in Berlin gehabt, und da wurde mehrfach gesagt, daß das Biegen/Knicken nicht ganz so schlimm wäre wie immer gesagt wird. Schlimmer wäre es, die Kabel seitlich auf Druck zu belasten, z.B. durch Befestigung mittels Kabelbindern o.ä. Ds sollte man vermeiden oder die Klettverschluß-Textil-Kabelbinder nehmen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!