Eine "neue", ältere, zivile DoKa hier im Forum

  • Moin miteinander,


    seit längerem ging ich mit dem Gedanken schwanger mir ein Militärfahrzeug zuzulegen. Als alter Panzermann war das eher schwierig ein bezahlbares, zivil akzeptiertes Fahrzeug zu erwerben. Da ich bereits einen alten Ford Escort Cabrio (BJ 87) besitze, konnte ich feststellen, dass er vieeel zu wenig genutzt wird und auch eher keinen praktischen (Ladungstransport) Wert aufweist. Also war ein Munga, Kübel oder Wolf auch schnell abgehakt. Ins Gelände find ich auch nicht, höchstens mal im Vereinsbereich wenn Material an oder abtransportiert werden muß. Seit einem Jahr bin ich auch am Renovieren des elterlichen Hauses, da fällt auch ständig was an. Dann fiel mir wieder unsere DoKa im K-Zug der TopBttr (war als Fw Umsetzer von der Panzertruppe zum MilGeoDienst) ein. Die gehörte nicht zu meiner Teileinheit Druckerei und ReproMat, drum hatte ich die nicht auf dem Schirm. "Mein" ReproMat hatte ne olle Koffer Emma. Aber so ein großes Fahrzeug war nicht auf dem Plan, da kein Platz dafür verfügbar und mir auch zu sperrig.

    Hier im Forum schielte ich dann gerne ins Bulliforum.

    Nach eingehenden Studien der technischen Daten musste ich realisieren, dass eine militärische DoKa aufgrund ihrer Höhe ohne Plane in keine meiner zwei Garagen passt. Ich will die keines Falls im Winter fahren!

    Thema abgehakt. ;,(

    Erstmal ne DoKa in 1/43 von minichamps beschafft.


    Dann kam der Sommerurlaub 2024 im Norden der Republik in Husum, der "grauen Stadt".


    Von der Ferienwohnung in die Stadt führte der Weg 2x (hin und zurück) an einer grauen T3 Doka vorbei.


    Sehr interessant:

    Ich schlich jedesmal aufmerksam drumrum. Meine Freundin lachte sich langsam halbtot.

    Nun, das war ja kein militärisches Erscheinungsbild...aber

    die war tiefergelegt und hatte niedere Reifen drauf und grau-die einzige Alternative zu gelboliv. Ein Faltschiebedach war auch nachgerüstet, quasi fast Cabrio feeling. Ja, die Holzplanken gehören nicht hin, machen aber für mich ein akzeptables Bild.

    Nie jemanden gesehen um ins Gespräch zu kommen...

    Am letzten Tag dann der klassische Entschluß, Nachricht hinter den Scheibenwischer, sonst ärgere ich mich jahrelang weil nichts unternommen wurde.


    ca 700 km Heimreise angetreten.

    Nach zwei Tagen mail erhalten. Der Besitzer meldete sich. Nun, eigentlich wolle er sie nicht verkaufen (war ja auch keine Ausschreibung dafür im Fahrzeug), aber er sei am Hausumbau (Jetzt wusste ich auch wo sie hingehört) und habe zu wenig Zeit sich um das Fahrzeug zu kümmern. War mir sofort klar, mir geht es ja ähnlich, nur ab 2025 habe ich 7 Tage die Woche Zeit mich um meine Aufgaben zu kümmern. ;\D

    Er war ehrlich und schilderte all die Macken und Mängel, ja und die hat sie auch, da ist noch einiges zu richten, aber nichts sicherheitstechnisches.

    Nein, TÜV wolle er nicht mehr machen, denn falls er gleich die Prüfplakette erhält würde er sie wohl behalten.

    Hmmmmm.... erst mal drüber schlafen und er muß mir die absolute Höhe messen, so mit Richtlatte und Wasserwaage.


    Es gingen mehrere Nachrichten hin und her,

    Ehemaliges Gemeindefahrzeug (war so Grasgrün)

    wurde vom Vor-vorbesitzer von Grund auf, ich sag mal unter einfachen Umständen, erneut aufgebaut. Dabei auch techn Veränderungen umgesetzt von denen mir nicht alle gefallen, da ist noch Arbeit, aber der Weg ist ja das Ziel :engel:

    Tiefergelegt, Distanzscheiben, Alu Räder, Niederquerschnittsreifen, Frontspoiler, Handfaltschiebedach vom Twingo, (dicht) Zentralverriegelung ohne Notschlüssel eingebaut (das geht für mich gar nicht)

    5-Gang Getriebe, Golf Motor mit 115 PS. Also quasi so ein "street car" oder wie das heißt.

    Ja, ein militärischer wäre mir lieber gewesen, aber die lichte Höhe von 1,83 ließ hoffen.


    Also Tore nochmal ausmessen. Nun, bei einem könnte es reichen, ganz knapp. :rolleyes: Bei der anderen Garage, gerade die mit der Grube, da dürfte es nicht reichen weil die Einfahrt auch noch eine Steigung aufweist ;,(

    Für den Winter evtl.mit Luft rauslassen..... :rolleyes:

    Kurz und gut, ewig überlegt und Gründe gesucht warum ich jetzt unbedingt so ein Fahrzeug brauche :D

    Nach zwei Wochen mit dem ICE nach Hu gefahren, gesprochen, angeschaut, unter den Wagen gelegen, gekratzt, gestochert etc....und nix gefunden.

    Handelseinig geworden und mitgenommen.

    Da war es wieder, dass Fahrzeuge ihre Besitzer selbst aussuchen !


    Zu Hause im Landkreis Heidenheim,

    die letzten Tage beim TÜV gewesen: kleinere Mängel wie leichte Inkontinenz, aber die Plakette aufs erste Mal erhalten. :daumenhoch:


    Jetzt gilt es halt weiter erhalten und gem. meinen Vorstellungen zu ergänzen.


    sie passt grade noch rückwärts in die Garage am Haus, aber wirklich grade noch.

    In die Grubengarage komm ich rückwärts grade noch über die Grube wenn die Kabine draussen bleibt...

    ...man könnte aber auch den Boden aufmeißeln :dev:


    DoKa vor der Ruine Kltenburg im Lonetal

    leichte Anlehnung an die Beschriftung der K1 vom Kartographiezug der TopBttr 850.


    in freier "Vereinswildbahn".


    So das war es jetzt mal.


    Grüße aus dem Schwabenland

    Bernd

    "Nur wenige sind es wert, daß man ihnen widerspricht!"

    und

    "Was man hat, braucht man nicht suchen/kaufen" ^^

  • Hallo Bernd, die DoKa gefällt mir gut. Der Motor müsste dann wohl der 2E aus dem Golf 3 sein?


    Ich wünsche allseits eine gute Fahrt und viel Spaß damit.

    Eve was here... :daumenhoch:


    Schreibfehler sind unbeabsichtigt, dürfen aber gerne zur Erheiterung genossen werden... :yes:

    Abwarten und Tee trinken. Wenn das nicht hilft, mit der Kanne werfen . pfrtz

  • Schöner Wagen, meinen Glückwunsch.

    Wieviel cm fehlen um auf die Grube zu kommen ?

    Du kannst evtl kleinere Felgen suchen die vom Lochkreis passen und Dir "Garagenräder" machen zur Einlagerung über den Winter oder wenn Du etwas auf der Grube zum arbeiten hast.

  • Moin Bernd :)

    Willkommen im Klub ;\D

    Daher kannte ich den Audowagen also doch.

    Den hast du schon mal in einem Tagesbild aus dem Urlaub gezeigt.

    Auch von mir dann allzeit gute Fahrt und viel Spaß mit der DoKa.


    Mich würde noch mal interessieren, wie das mit den Bordwänden ist.

    Die Scharniere wurden ja offensichtlich entfernt.

    Lassen sich die Bordwände dann noch öffnen, sind die gesteckt, oder einfach nur fest verbaut?

    Bilder vom Innenraum wären auch interessant.


    Hoffentlich nerve ich nicht ;)

    Gruß - Kai

    :BGS-F: BUNDESGRENZSCHUTZ - GSK (GrenzSchutzKommando) Küste - BGS See - KüEH (KüstenEinsatzHundertschaft) :BGS-S:

    :BGS-B:


  • Moin Bernd,


    da hast du ja ein feines Wägelchen bekommen, gefällt mir. Ich würde auch gerne wieder einen T3 fahren, aber da ist meine Garage deutlich zu klein. Das Problem kenne ich also.

    Was hast du denn noch so vor, ab der DoKa zu machen?

    Mich würden auch Bilder vom Innenraum interessieren, vor allem auch vom Dach. Habe noch nie ein Faltdach bei einer DoKa gesehen.

    German by nature Irish by heart! 6456693bbw.gif


    Metkelterer zu Ennepetal


    :barett-ko::käfer::presse:

       



  • Moin Bernd :)

    Falls du noch eine Abdeckung für den Handbremshebel bräuchtest, die hätte ich noch über.

    Die Handbremse selber könnte offensichtlich auch mal nachgestellt werden ;)

    Schön finde ich die Ausstellfenster in den Türen. Die vermisse ich bei meiner DoKa doch des Öfteren.

    Gruß - Kai

    :BGS-F: BUNDESGRENZSCHUTZ - GSK (GrenzSchutzKommando) Küste - BGS See - KüEH (KüstenEinsatzHundertschaft) :BGS-S:

    :BGS-B:


  • Moin,

    Faltdach, wird wohl Twingo sein. Das war eine Zeit lang recht beliebt für den Einbau im T3 da es zur Dachform gut paßt.

    Sieht bei dir sehr gut gemacht aus.


    Handbremse: Nicht am Handbremsseil nachstellen. Immer zuerst die Backen in der Trommel nachstellen. Wahrscheinlich funktioniert die Nachstellung nicht richtig. Am Handbremsseil wird nur die Grundeinstellung vorgenommen. Die verändert sich eigentlich nicht.

    In deinem Fall am besten einmal die Trommelbremse zerlegen und Bestandsaufnahme machen.


    Dreiecksaustellfenster: Ich meine ich hätte noch gebrauchte, aber nur Fahrerseite meine ich. Soll ich mal suchen gehen?

  • Hallo Kai,

    vielen Dank für das Angebot. :daumenhoch:

    die ist noch da, genauso wie die Abdeckung im Fußraum. Nur etwas beschädigt.(Nasen gebrochen) Muss sehen ob ich die gerichtet bekomme.

    Die Handbremse , ja da kann man Hand anlegen.

    Hab wie gesagt im Moment einige andere Baustellen :wacko: , siehst ja im Umfeld der Bilder.


    Bernd

    "Nur wenige sind es wert, daß man ihnen widerspricht!"

    und

    "Was man hat, braucht man nicht suchen/kaufen" ^^

  • kleines update zur Unterbringung



    es geht nur Rückwärts und es handelt sich um Zentimeter....

    aber die DoKa hat ein trockenes Plätzchen...


    Thema Motor: Das hab ich noch mitbekommen.



    Grüße

    Berend

    "Nur wenige sind es wert, daß man ihnen widerspricht!"

    und

    "Was man hat, braucht man nicht suchen/kaufen" ^^

  • ...

    Schön ist, dass ein Holzboden auf der Ladefläche montiert wurde. Das schont das Bleck ungemein.

    Aber, der Verzicht auf die klappbaren Bordwände wäre mir ein zu großer Eingriff und auch die Montage der Winkel bringt mehr Probleme als Vorteile.

    Hier wurde wohl mehr auf Optik geachtet, als auf Praxis.

    Die Holzoptik passt irgendwie auch nicht zu Rest der eher sportlich aufgemachten DoKa.

    Die Winkel hätte man übrigens auch schön an den originale Befestigungspunkten des Planenspriegels ansetzen können.

    Dafür wurden bei meinem Ladeboden extra halbrunde Ausschnitte gelassen, um den Spriegel montieren zu können.

    Die Schraubunkte habe ich mit Augschrauben belegt und so wunderbare stabile Fixierpunkte für Ladung aller Art.

    Das Be- und Entladen ist mit den klappbaren Bordwände natürlich auch einfacher und man kann auch den originale Spriegel jederzeit wieder anbauen, falls man mal mit Plane fahren will.


    Du wirst dir beim Kauf aber sicher deine eigenen Gedanken gemacht haben und das ist auch gut so.

    Daher verstehe meine Punkte bitte nicht als Kritik. Das ist nur meine Ansicht.


    Ist dein Motorraum auch noch von oben zugänglich, oder muss dazu erst die halbe Ladefläche demontiert werden?


    Danke für die neuen Einblicke :daumenhoch: und einen schönen Gruß - Kai

    :BGS-F: BUNDESGRENZSCHUTZ - GSK (GrenzSchutzKommando) Küste - BGS See - KüEH (KüstenEinsatzHundertschaft) :BGS-S:

    :BGS-B:


  • Moin,

    so eine Deckenlampe ist ja ein lösbares Problem.

    Würde die gegen 2 Leuchtstoffröhren (in Led), jeweils links und recht vom Fahrzeug tauschen.

    Wenn du dann vorwärts reinfährst kannst du die Doka sogar anheben. Und hinten dann mehr als vorne.

    Danke für die Idee. :engel: Man sieht es etwas schlecht, die Lampe demontieren bringt nicht viel, gleich danach kommt das Tor, da kann ich nichts zur Seite verlegen, und btw das ist ne Fertiggarage, die fällt auch noch nach hinten ab. Da ist nix mit vorwärts ganz durch fahren .

    Egal, die Doka steht im Trockenen :daumenhoch: und schrauben geht hier halt kaum.


    Bernd

    "Nur wenige sind es wert, daß man ihnen widerspricht!"

    und

    "Was man hat, braucht man nicht suchen/kaufen" ^^

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!