Kübel-Restaurierung: Zurück auf die Straße

  • Ahh, ja. Die waren bei mir mit Gummistöpseln zu. Das mit den Blechen habe ich noch nie gesehen.

    Das sind wahrscheinlich wirklich Ablauflöcher für die Tauchgrundierung. Ich lasse auf jeden Fall immer alle Löcher offen (respektive verschließe sie mit Stopfen), je mehr Löcher, desto mehr Zugang für Hohlraumversiegelung. Leider kann ich z.Z. Bei den Löchern für die Kabel nicht helfen. Ich renoviere und der Kübel ist gerade vergraben :D. Vielleicht kann ich morgen mal auf Tauchgang gehen…



    die Öffnungen zum Einstellen des Lenkgetriebes - re od. li ...

    Die werden aber verschraubt, nicht eingeschweißt.


    Viele Grüße aus Calenberg!

    Lars.

    Das Restaurierungstagebuch auf BoxerStop


    =) Smiley-Sticker-Pakete für WhatsApp & Telegram gibt es HIER. ;\D

  • Schau, da ist links sogar noch der Originalstöpsel zu sehen:



    Da haben sie ein Stück Klebeband oder so auf‘s Loch geklebt, das nach der Unterbodenschutzbehandlung abgezogen und einen Verschlußstopfen reingemacht. So sah das für mich aus.


    Ich modelliere immer mit dem Pinsel einen Sitz für den Stopfen in die frische Dichtmasse. Bin halt ein Renaissancemensch ;).


    Viele Grüße aus Calenberg!

    Lars.

    Das Restaurierungstagebuch auf BoxerStop


    =) Smiley-Sticker-Pakete für WhatsApp & Telegram gibt es HIER. ;\D

  • Ahh, okay. Das kann natürlich sein. Ist aber nicht sonderlich schlau gelöst. Da hat wahrscheinlich jemand Potential gesehen, 2 Pfennig pro Auto zu sparen. Haben oder nicht haben… :rolleyes:.

    Viele Grüße aus Calenberg!

    Lars.

    Das Restaurierungstagebuch auf BoxerStop


    =) Smiley-Sticker-Pakete für WhatsApp & Telegram gibt es HIER. ;\D

  • Hallo Zusammen,


    Heute mal wieder ein Update mit dem aktuellen Stand und leider auch die letzte Amtshandlung am Kübel für dieses Jahr.


    Ich bin immer ich am Vorderwagen beschäftigt. Mit den Bohrungen Kofferraum Lampentopf habe ich zwischenzeitlich Mithilfe eines Bildes des Innenkotflügels und dem Original den Maßstab bestimmt und dann hochgerechnet. Demnach ist die untere Bohrung "Verkabelung Tarnlicht" bei etwa 130mm, die Bohrung "Verkabelung Licht" bei 250mm.


    Weiter ging es dann mit dem Kofferraumboden selbst. Das Blech war deutlich angegammelt. Die Löcher im Randbereich zur Stoßstangenhalterung wurden nach der Lackentfernung mit der Drahtbürste auch sichtbar. Also mussten beide Halter der Stoßstange und noch ein paar Kleinigkeiten am Kofferraumboden weg.


    (Kofferraum hin zum Tank)

    Das war scheinbar auch genau die richtige Überlegung:


    Neues Blech gebaut und eingeschweißt. Seit ich bei Youtube diese Clips zum gleichmäßigen Ausrichten des Blech gesehen habe, muss ich viel weniger richten. Bin begeistert von den Teilen (und das für 19€/12 Stück)


    Nach getaner Arbeit passt auch die Stoßstange.


    Als die Karosse dann so schön auf der Seite lag, habe ich auch direkt den vorderen Teil des Kofferraumbodens erneuert. Gefertigt habe ich diesen, indem ich das Blech in den passen aufgespannt Schraubstock gelegt habe und das Blech MIT dem Hammer in die Kuhle der Schraubstockbacken getrieben habe.


    Mit der Frontmaske und der anderen Seite der Stoßstangenaufnahme geht es später weiter.

  • hättest Du nicht das Blech in neu bekommen?

    Du meinst für den Boden am Kofferraum? Das bekommt man z.B. bei Ralf (siehe hier). War mir mit 350€ aber zu teuer (auch wenn es deutlich einfacher zu montieren wäre :schweißen: ).


    Klammern sind diese hier von Amazon. Sind für den Preis erstaunlich wertig verarbeitet. Ich mache später einige Bilder.

  • Gute Arbeit, die Du da machst :daumenhoch:


    Mich interessiert dabei folgendes:

    Wenn Du neben den Klammern heftest, schrumpft ja das Material der Heftpunkts und klemmt somit das Blech der Klammer, welches im Spalt sitzt, ein.

    Wie gut, oder schlecht, sind die Klammern nach dem Heften zu entfernen?


    Es wäre nett, wenn Du mir Deine Erfahrung dazu mitteilen würdest.


    Guten Rutsch :öl:

  • Eigentlich sollte man die Punkte , beim Heften gleich abkühlen, damit das nicht passiert. Druckluft reicht.


    Alternativ mit Hammer und Ausbeuleisen etwas treiben...


    Bei der Menge an Schweißnähten hätte sich echt eine MIG-Anlage zum MIG-Löten gelohnt.. :rolleyes:


    Opa : Musst du deinen Ford noch schweißen, nachdem du den Motor so schön geinstand gesetzst hast? :||

    Gruß Olli


    Echte Männer sammeln Punkte nur in Flensburg, nicht bei Payback ! 8]

    :krad:






  • Kommen wir zum zweiten Teil:


    Da ich mir fast sicher war, dass auch dort der Kofferraumboden morsch ist, habe ich auch diesen Teil entfernt. War die richtige Entscheidung:


    Dreck und Rost soweit das Auge reicht.

    Nach dem Sandstrahlen sah das viel besser aus:

    Jetzt fehlt nur noch etwas Rostkonservierung und Schweißprimer (aber darum kümmere ich mich im neuen Jahr).

    Dann wieder das selbe Spiel für das herausgetrennte Blech:

    Leider sind mir die Kuhlen für die Befestigungsschrauben der Stoßstange nicht so gut gelungen wie gehofft. Zum Glück sieht das später keiner. Unten habe ich beim heraustrennen den Radkasten beschädigt, sodass hier nochmal eine Reparatur notwendig wird.


    Das untere Stück der Frontmaske ist ziemlich durch. Da muss sehr lange sehr viel Wasser gestanden haben. Ich wollte nicht das gesamte Teil austauschen und habe mich für eine Teilreperatur entschieden. Also musste zuerst ein Reparaturblech her. Gefertigt aus 1mm DC04 Blech.


    Ich hatte in diversen Youtube Videos gesehen, wie Leute solche Bleche mit Leimholzformen herstellen. Also dachte ich mir: "das probierst du auch mal". Bei Kleinanzeigen hatte ich mir dazu 10 mm Leimholzplatten besorgt, die (Cliffhanger) später noch Verwendung finden werden. Ich habe dann die Nut Vermessen und mit der Oberfräse die Platten entsprechend vorbereitet und auf einer Holzbohle befestigt. Die Rückfederung des Blechs hatte ich dabei nicht berückischtigt, was dazu geführt hat, dass ich noch einmal 2mm nacharbeiten musste um auf die Nuthöhe von 5mm zu kommen.

    Das Blech wurde dann zwischen beide Platten gelegt und mit diesen verschraubt. Den Stempel habe ich aus Flacheinsen hergestellt und in Form geschliffen.


    Nach einigen zarten Schlägen mit dem Hammer sah das ganze dann so aus:

    Nicht ganz pefekt, da ich nicht immer die Mitte des Stempels getroffen und damit einige Riefen erzeugt habe, nach etwas Nacharbeit mit dem Schrumpfhammer und dem Glätthammer aber ganz passabel.


    Zwischenzeitlich ist alles geheftet und sieht viel besser aus als davor.

    An sich fehlen vorne jetzt noch die Haltebleche für die Astabweiser und etliche Punkte müssen verschliffen werden.

  • Wenn Du neben den Klammern heftest, schrumpft ja das Material der Heftpunkts und klemmt somit das Blech der Klammer, welches im Spalt sitzt, ein.

    Wie gut, oder schlecht, sind die Klammern nach dem Heften zu entfernen?

    Die Blechstreifen mit denen du den Zug aufbaust haben eine Dicke von 1mm. Wenn du ein Abstandsmaß größer als 1mm hast, gehen sie problemlos raus. Bist du vor dem einschweißen schon auf Stoß wird es etwas schwerer die Klemmen wieder raus zu bekommen, aber es geht.


    Wichtigster Punkt ist: Die Klemmen funktionieren nur, wenn man von der Rückseite Zugang hat. Das ist das Produktbild von Amazon. Im Bild rechts oben siehst du, wie der (Ich nenne es mal) Gegenhalter von unten gegen die Bleche drückt. Dieser wird seitlich eingeführt.

  • Hallo Zusammen,


    das Jahr 2024 hat produktiv begonnen indem ich die Befestigungspunkte der Astabweiser ersetzt habe und über die Feiertage begonnen hatte die Sitze zu zerlegen.


    Da die Befestigungsschrauben der Astabweiser abgeflext und festgerostet waren, mussten die Haltewinkel weg. Das hat zu drei zusätzlichen und unschönen Löchern in der Frontmaske geführt. Da das Blech an diesen Stellen schon ziemlich dünn war (hat man hier gut gesehen), habe ich es kurzentschlossen ersetzt.

    Blech ersetzt, die Haltewinkel gestrahlt und neue Muttern eingeschweißt. Dann die Schweißfläche rostkonserviert und nass in nass mit der Punktschweißzange verschweißt.

    kann sich sehen lassen das Ergebnis. An der Stelle mit dem blauen Pfeil ist mir im original etwas aufgefallen, das ich noch nicht so richtig einordnen kann. Von der Oberkante des Blechs, bis etwa zur ersten Bohrung der Astabweiser ist ein golden glänzendes Material eingeschmolzen.

    Es scheint mir, als sei das Seiteblech mit der Frontmaske verlötet gewesen. Kann das sein und wenn ja, was war das für Material?


    Parallel hatte ich über den Jahreswechsel die Sitze zerlegt ... die sollen zum Strahlen und Pulverbeschichten. Iich hab keine Ahnung warum an diesem Auto alles, aber wirklich alles so rostig ist. Leider bin ich nicht 100%ig sicher wie ich die Vordersitze komplett zerlegt bekomme. Am Fixpunkt für die Rückenlehne befinden sich links und rechts jeweils Teile die man drehen kann (für was sind die?). Es sieht aus als wären die mit einem Splint gesichert, wie (wenn überhaupt) bekomme ich den raus?



    Dann steht noch die Frage der Farbe im Raum. Original sind die Gestelle der Vordersitze Schwarz (RAL?), hinten RAL 6014 neu?

    Gibt es eine Möglichkeit die Federpakete zu konservieren?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!