Eine Frage an die Experten zum Thema "Batterien"....

  • Hallo zusammen,


    ich habe etwas bemerkt, dass ich mir nicht ganz erklären kann, da es nach 2 Jahren praktisch zum ersten Mal auftrat :
    Die beiden verbauten baugleichen und gleich alten Batterien waren leicht unterschiedlich geladen, was zu spannenden Anzeigen bei der Voltmeter führte.

    Ich habe seit Anfang letzten Jahres zwei Panther Batterien drin, praktisch immner 26,2 Volt im Stand, praktisch immer 28,4 Volt bei der Fahrt, nun fiel es auf, dass die Spannung im Stand teilweise bis auf 25 Volt abfiel, während der Fahrt bis auf 29 Volt anstieg. Nach der Messung war klar, die Batterie direkt an dem Lüftungskasten war etwas mehr entladen.


    Da dies vorher nie aufgetreten ist, ich natürlich keinen Verbraucher an einer Batterie separat habe und es in den letzten Wochen nett warm war, kann das von der Hitze kommen ? Danke für einen Tipp !

  • Hallo Sven.


    Dieses Thema beschäftigt Unimog- und Iltisforen seit jeher. Auch hier im Forum ein Dauerbrenner. ;) Es ist nunmal so, dass es bei zwei 12V Batterien in einem 24V System immer einen "Verlierer" gibt. Heißt, eine Batterie verschleißt schneller als die andere. Kenne ich von meinem Unimog und dem Iltis auch genau so: Eine Batterie stirbt, die andere funktioniert (z.B. auf einem 12V Rasentraktor) noch Jahre weiter.

    In Unimogforen wurden schon Faktoren wie "Eine Batterie wird durch den Auspuff stärker erhitzt als die andere" in Betracht gezogen. Aber auch die "L" Anordnung der Batterien (eine längs, eine quer) und die daraus anders auf die Bleiplatten wirkenden Kräfte wurden als potentieller Batteriekiller diskutiert.

    Alles viel Theorie und Wissenschaft... ;)


    Fakt ist, eine von beiden stirbt früher.


    Was man dagegen tun kann, da hat auch jeder seine Theorie.

    Ich persönlich tausche im Winter die Positionen der Batterien. Lade beide mal getrennt rand voll und vor dem Wiedereinbau lasse ich beide Batterien sich ausgleichen (+ mit + und - mit - verbinden und so ein Zeitchen stehen lassen).

    Meinen Koffer Versorgungsbatterien habe ich einen sog. "Balancer" spendiert. Einfach weil diese viel mehr Schwankungen mit bekommen: von fast leer nach einem Treffen bis zu randvoll nach mehreren Tagen am "Landstrom" in der Halle.


    Suche mal hier im Forum nach "Balancer", dann hast du schon mal genug Lesestoff für ein Zeitchen. ;)


    Oder hier:


    Batterie defekt


    Zu geringer Ladestrom (25,9Volt)


    U1300 Batterien kochen


    Etc. etc. ...


    Viel Erfolg,

    Pitter

  • Ich habe auch einen Balancer zwischen meinen zwei 12 = 24 Volt Batterien. Beide Batterien sind immer gleich voll.


    Gruß Eve

    Eve was here... :daumenhoch:


    Schreibfehler sind unbeabsichtigt, dürfen aber gerne zur Erheiterung genossen werden... :yes:

    Abwarten und Tee trinken. Wenn das nicht hilft, mit der Kanne werfen . pfrtz

  • Es kommt dabei aber auf die Betrachtungsweise des Systems an.

    Hier werden ja immer 2 Subsysteme betrachtet. also 2 Systeme a 6 Zellen.

    Normalerweise müsste jede Zelle einen eigenen Balancer haben soweit das technisch möglich wäre.

    Bei Lipoakkus wird das durch einen Balanceranschluss für jede Zelle erreicht.

    In einem Bleiakku wird es immer unterschiede zwischen den Zellenspannungen geben. Je nach dem wie jede Zelle sulfatiert ist sind dann auch die Innenwiderstnde

    jeder zelle unterschiedlich und der gesammte fliessende Strom wird dadurch beeinflusst.

    Also meiner Meinung nach ist ein balancen von je 2 x 6 Zellen unnsinn. Wenn eine Batterie defekt ist dann muss die halt raus.


    Sinnvoller ist die Batterien öfters schon mal getrennt aufzuladen, aber am grundsätzlichen Verschleiss ändert das nix.


    Was sich bewährt hat ist das Pulsen jeder Batterie mit Überspannuingsimpulsen . Dabei werden in gewissem minimalen Umfang die Bleisulfatablagerungen vom Bleinetz abgesprengt. Realilsiert werden könnte das zum Beispiel mit Stepup Schaltreglern für jede Batterie.

    Mein Steyr Daimler 230Ge bleibt so original wie möglich....

    :wolf:


    :barett-sch:

    Einmal editiert, zuletzt von Friedrich () aus folgendem Grund: fehler

  • Meine pragmatische Lösung:
    Ich lade die Batterien ca. einmal pro Monat jeweils separat mit einem CTEK 10 Ampere Automatik- Ladegerät. Sie können bei mir dabei eingebaut bleiben (Puch 230 GE mit Hauptschalter..), ansonsten eine Batteriklemme öffnen.

  • Hallo,


    bezüglich des Batterie-Balancer hier meiner Erfahrung.

    Ich habe diverse Sätze von den teuren Natoblöcken verloren. Immer wieder ist eine Batterie vom gleichalten 24V Satz gestorben. Für all meine Fahrzeuge habe ich mir 5 Stk. Balancer gekauft, 3 Stück habe ich seit 2017 verbaut und seitdem nicht eine defekte Batterie mehr.

    2 neue Balancer habe ich noch irgendwo liegen, da die Fahrzeuge mittlerweile veräußert sind.

    Wenn ich die morgen finde, würde ich die hier für 22,- das Stück incl. Versand abgeben.


    Beste Grüße,


    Oliver

  • Hallo Oliver,

    eventuell habe ich dann Interesse an einem davon.

    Kannst mich schon mal vormerken, aber biete sie auch erst mal mit Bild oder Beschreibung an.

    Denn ich hatte auch schon einen eingesetzt, der hat jedoch nicht lange überlebt.

    Wahrscheinlich zu billig eingekauft :esel:.

    Oder schick mir ne PN.


    Grüße, Jürgen

  • hier mal ein Video wie so ein Balancer grundsätzlich funktioniert.

    Bei Serienschaltung von zwei 12 V Akkus wird bei einer Ladespannung von 27V+ die Batterie mit der höchsten Spannung mit einer elektronischen Last

    von bis zu 1 Ampere belastet. Dadurch bekommt die schwächere Batterie

    das 1.

    das 2.

    das 3.

    Intern wird allerdings nichts ausgeglichen, die Geräte arbeiten praktisch immer erst im Fahrbetrieb bzw. bei Akkuspannungen über 27 V.

    Das is also nix für Standfahrzeuge.


    Wenn die Einsatzspannungen niedriger sind, dann entziehen solche Balancer der besseren Batterie immer Strom um die schlechtere Batterie nachzuladen.

    Sollte diese defekt sein, dann wird auch die intakte Batterie auf den Ladungszustand der defekten angepasst.

    Jetzt muss jeder für sich selbst entscheiden ob das praktikabel und sinnvoll ist.

    Mein Steyr Daimler 230Ge bleibt so original wie möglich....

    :wolf:


    :barett-sch:

    2 Mal editiert, zuletzt von Friedrich ()

  • Das war jetzt keine Kritik.Die Balancer machen schon was Sie sollen.

    Was Sie aber nicht machen können ist die Batterien voll zu halten.

    Ich tendiere da eher zu einer Lösung bei der zusätzlich zu einem Betrieb der Balancer zusätzlich Energie z.B. über Solarpannel zugeführt wird.

    Im schlimmsten Fall sind bei Balancern wo du die Einsetzspannung/ Regelspannung zu tief eingestellt hast dann beide Batterien gleichmässig entladen.


    Bei den oben genannten Geräten erfolgt die Lasttrennung bei 10 V ???


    beschreibung

    Mein Steyr Daimler 230Ge bleibt so original wie möglich....

    :wolf:


    :barett-sch:

    Einmal editiert, zuletzt von Friedrich ()

  • @Oliver :

    Das sind genau die, welche ich schon hatte.

    Anklemmreihenfolge habe ich strikt eingehalten. Dennoch waren der erste sowie der dann ersetzte zweite Balancer ebenfalls nach ca. vier Monaten ausgefallen.


    Aber du bist schon längere Zeit damit zufrieden? Gut so, aber ich bin da doch nicht interessiert, hatte gehofft du hättest ein anderes Produkt.


    Danke und Grüße,

    Jürgen

  • Hi,


    also ich habe in meinem Puch seit 8 Jahren 2 Batterien verbaut und bisher nie das Bedürfnis gehabt. Selbst wenn der Wagen mal im Winter wochenlang steht. Bei den Benzinern besser wegen dem Mengenteiler alle 6-12 Wochen mal den Motor starten…

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!