Auspuffanlage, Bremsen für GD240 Kasten Funker dänische Armee

  • Guten Morgen zusammen,


    wo bekomme ich denn für meinen GD240 dänische Armee, Funker, Kasten langer Radstand eine Auspuffanlage her.

    Die wird es doch wohl kaum beim freundlichen Mercedes Händler um die Ecke geben, oder etwa doch?


    Hier mal die FIN: WDB46032117058968


    Ebenso werde ich wohl die Bremsen auch komplett tauschen.


    Gibt es denn z.B. einen fähigen Internethändler, der einem mit der FIN die Teile verkaufen könnte?


    Danke :engel:


    Gruß

    Oliver

  • Moin,


    für meinen Norweger (461.311) mit Mercedes unbekannten Baujahr habe ich alles beim Sternehändler bekommen.


    Michael

    ___________
    435 Pritsche
    404 Fuko in Fleckentarn
    404 TroLF in RAL 6014 ;)
    404 TLF8 in RAL3000 (Fehlfarbe?)

    411 von der STOV

    ...

    461.311 von der Norwegischen Armee

  • Ich denke bei Mark Bote ( G-Spezialist) bist du gut aufgehoben , solange er noch aktiv ist.

    Die Teile wirst du dir aber bestimmt selber raussuchen müssen.

    Mark Bote

    Bönninghardterstr.68H, 46519 Alpen, Deutschland

    02802/7085664



    Dein Fahrzeug bei 7ZAp

    https://7zap.com/de/catalog/cars/Mercedes/240%20GD/240%20GD/NWpDZGd1Qk1IQmwybGxKSHEzL1RLQT09--/


    Und im MB Teilekatalog

    Mercedes-Benz Teilekatalog (Ersatzteile online)

    Mein Steyr Daimler 230Ge bleibt so original wie möglich....

    :wolf:


    :barett-sch:

  • Hallo zusammen,


    danke für die Unterstützung und für den GD240 wohl Standard Ausführung 3türig kurz, finde ich genügend Anbieter, jedoch habe ich ja den Kasten mit dem langen Radstand........da finde ich nichts was passend wäre.

    Gehe mal am Nachmittag zum freundlichen Mercedeshändler mal sehen :)


    Gruß

    Oliver

  • Mark Bote hat momentan die Handbremsseile für den langen Radstand (Perrot) sehr günstig.

    Beim Sternehändler zahlst du das Doppelte.

    Man muss das vergleichen.

    Die Teilesätze von Herrn Bote sind vollständig .


    Das Auspuffrohr lässt sich mit Standardmaterial einfach verlängern.

    Mein Steyr Daimler 230Ge bleibt so original wie möglich....

    :wolf:


    :barett-sch:

  • Was spricht dagegen den Auspuff vom Kurzen zu verlängern ? Ich denke das Hosenrohr und die Schalldämpfer sind gleich, einzig die Länge des Rohrs ist unterschiedlich. Ein Stück Auspuffrohr einsetzen ? Nur so als Idee...

  • Wenn du einen relativ günstigen Auspuff haben möchtest , so hab ich das hier gefunden

    https://www.auspuff-sets.de/as…8eMgoRmYFCAvoSadXpiqpQ%3D

    Hat bei meinem (war Endschalldämpfer für 280GE) drei Jahre gehalten. Danach innen durchgegammelt, außen o.k


    Wurde durch Edelstahl von „der Stange“ ersetzt-läuft.


    Beste Grüße

    Sapere aude oder „Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“ (Kant)

  • Moin,


    in der Regel der hohe Preis.

    Bei einigen Teilen muss man aber einfach auch die Qualität und den Arbeitsaufwand betrachten, den man einspart weil die Teile einfach passen.

    Michael

    ___________
    435 Pritsche
    404 Fuko in Fleckentarn
    404 TroLF in RAL 6014 ;)
    404 TLF8 in RAL3000 (Fehlfarbe?)

    411 von der STOV

    ...

    461.311 von der Norwegischen Armee

  • Seit ein „Künstliche Intelligenz“(KI) ermittelt was der Kunde bereit ist zu zahlen, und nicht mehr die kaufmännische Kalkulation die Preise bestimmt, sind die beim Sternehändler aufgerufenen Preise doch schon als sittenwidrig zu bezeichnen.

    Mercedes hat dabei aber keine Alleinstellung. Andere Fahrzeugmarken verfahren mittlerweile ebenso. :urg:


    Bei einem Diesel würde ich immer wieder zu Auspuffanlagen aus dem Zubehör greifen. Beim Benziner, bedingt durch andere Zusammensetztung der Abgase, sind Edelstahlkomponenten im Bereich der Preise von Originalteilen — die werden übrigens auch von Zulieferern hergestell — angesiedelt und eine dauerhafte Alternative.

    Gruß Jens


    „Wenn du weißt wo du bist kannst du sein wo du willst“

  • Hallo zusammen,


    nachdem ich gestern bei freundlichen Mercedes Händler war, hat mich danach wohl ein Sammler angerufen und gleich besichtigt - so wie er steht - sein Angebot lag bei € 18.800.-

    Da ich keinen Schimmer habe, was so ein absolut originaler und noch nie geschweißter/restaurierter 240GD Funker der dänischen Armee mit langem Radstand und geschlossenem Kasten Wert sein könnte, habe ich im Netz nachgesehen und der günstigste vergleichbare war bei € 32.000 und ging bis € 47.000 rauf.

    Meine bessere Hälfte meinte ich soll verkaufen und schon ging das Theater los........ :pinch:

    Nun überlege ich den Wagen wirklich zu verkaufen, da happy wife - happy live und ich in meinem Alter von 58 diesen Spruch leider unterschreiben muss.


    Kennt Ihr jemanden oder wie sind Eure Erfahrungen hier auf der Plattform?


    Danke

    Oliver

  • Hallo Oliver,


    als jemand der seid 20 Jahren verheiratet ist:

    Happy wife happy life ist einfach nur ein Zeichen das man die falsche Frau hat.


    Meine Frau hat nie diskutiert als ich Wolf, Trabant, Lada Niva uvm gekauft habe.


    Also behalte den Wagen, mach ihn in Ruhe fertig und inseriere deine Frau ;)


    Wenn du ihn verkaufen musst, dann warte bis jemand da ist der deinen Preis bezahlen möchte.

    Ich hatte meinen G auch mal testweise drin Anfang des Jahres und es wurden teilweise Witzangebote abgegeben. Da musst du geduldig sein. Wie gesagt, am besten behalten.

    2012-2017 G250 GD Wolf Umbau auf 250GD Turbodiesel mit LLK/mod. RESP und 1.3 Bar Ladedruck

    2018-2022 G350GD Turbodiesel Grand Edition

    2022-heute G300TD OM606.964

  • Wölfe und Fahrzeuge anderer Armeen sind viele bei Kleinanzeigen.

    Meine Beobachtung, dass unter 20.000 Euro Bewegungen/Verkäufe stattfinden. Darüber kaum.


    Für einen Preis bedarf es 2. Einen Käufer der bereit ist diesen zu bezahlen und einen Verkäufer, der bereit ist für den Preis zu verkaufen.


    Der geschlossene Kasten ist sicher seltener, der Motor eine Zumutung.

    ___________
    435 Pritsche
    404 Fuko in Fleckentarn
    404 TroLF in RAL 6014 ;)
    404 TLF8 in RAL3000 (Fehlfarbe?)

    411 von der STOV

    ...

    461.311 von der Norwegischen Armee

  • Ein G/Wolf ist doch kein Alltagsauto - gekauft, weil man dieses "Spielzeug" haben will.

    Für den Preis verkaufen ist ein Witz - deine Frau lässt sich doch nicht wegen 12m² belegter Stellplatzfläche scheiden....

  • Danke an alle besonders dem Mitgefühl......... :engel:


    War ein Kauf im Konvolut Fahrzeuge und haben wollte ich schon immer einen WOLF so wie er jetzt da steht.

    Mache am WOLF weiter bis er läuft und TÜV bekommt, denke aber wirklich darüber nach zu verkaufen, wenn Ihr also jemanden kennt einfach melden.

    Denke ich werde am Wochenende ein Inserat bei Kleinanzeigen und hier schalten, so wie er ist, oder eben mit TÜV zulassungsfertig ;,(


    Denke für einen echten Profi, wäre dies eine super Basis, da dieser noch nie geschweißt und absolut unverbastelt ist, keinen Unterbodenschutz, Umbauten etc. hat oder oder....


    Danke

    Oliver

  • Ich denke für Oliver kommen eher Aspekte wie Nutzen , Wirtschaftlichkeit und zu erzielende Marge in Betracht.

    So kann man das auch sehen.


    Das Wissen wo man Ersatzteile herbekommt ist nur etwas für Enthusiasten und Liebhaber , nicht aber für Leute


    die eher in die Kategorie Handel einzuordnen wären. Es ist einfach zu aufwendig.

    Mein Steyr Daimler 230Ge bleibt so original wie möglich....

    :wolf:


    :barett-sch:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!