Dann müssten man unter der Jauche am Objekt Spuren davon sehen. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die den Aufwand betrieben haben. Sowieso, wenn ja eh nur grün und schwarz über den kompletten Haufen drübergerotzt wurde.

VW T3 Syncro Feldjäger Depot
-
- Mobile:
- Blacki81
- Unerledigt
-
-
Ein bißchen Holz..
Wenn man auf Bild 23 genau schaut, dann sieht man am Holzklotz die grüne Farbe des Unterbodens.
Bild wurde also noch im Depot gemacht.
-
Ich vermute, dass der eventuell aus Österreich ist, da gab es ja auch keine Krampen für einen Tarnsatz.
Ich hab das Angebot mal Bus-Affinen Vereinskameraden gezeigt... da hieß es dann,
daß die vordere Stoßstange verdächtig nach US-Markt aussehen würde
Kenn mich da nicht so aus. Aber das mit den Krampen ist mir auch aufgefallen.
Vor nem guten Jahr hab ich mal auf ne schöne DoKa spekuliert, angefixt durch
den Fred von Stiwa, da war dann ein sehr schönes Modell hier in der Gegend
inseriert, aber für utopische 28 Riesen. Ich hätte das nicht gezahlt, aber
anscheinend ging sie irgendwie, irgendwann weg.
Grüßles
Simon
-
da hieß es dann,
daß die vordere Stoßstange verdächtig nach US-Markt aussehen würde
Die sieht aus, wie jede andere Metallstoßstange eines T3.
Wobei Österreich eigentlich auch nicht sein kann, die Fensterrahmen vom Schiebefenster und die Schriftzüge sind schwarz. In Österreich sind die chromfarbig, also noch ein Grund mehr für Bastelbude.Gruß Eve
-
-
Bei "Depotfahrzeugen" mit hohen Laufleistungen ist doch völlig klar, warum es "Depotfahrzeuge" sind.
Sie waren ihr ganzes Dienstleben jeden Tag deutschlandweit zwischen den Depots unterwegs.
Es gibt ja sogar Händler, die meinen andere verkackeiern zu können. "Depotfahrzeuge" mit weit über 200.000km, von außen übergeduscht, von innen völlig im Eimer und abgenutzt.
Und dann sollte man überlegen, wann das jeweilige Fahrzeug ausgemustert wurde, durch wieviele Hände es schon gegangen und dort auch weiterhin ohne Rücksicht auf Kosten entweder nach Zeitablauf oder Kilometerleistung regelmäßig und gründlich gewartet und gepflegt wurde.
Scheinbar gibt es viele Träumer und Spinner, die meinen ihr vollkommen vergammelter abgenutzter verschlissener völlig defekter teilweise ausgeschlachteter nicht einmal als Restteileträger zu gebrauchender Bus stellt einen besonders hohen Wert dar.
Da habe ich ja auch so einiges an Schrott bei meiner T4 Suche erlebt. Auch da geht die Suche ja weiter.
-
Ich frage mich gerade, welchen Sinn es macht, die BREMSSCHEIBEN zu lackieren. Gut, sieht ganz toll aus, aber die Bremswirkung wird damit sicher nicht unbedingt besser.
Für den Preis eine echt fachgerechte Aufarbeitung und ein Schnäppchen.
Ich hätte zwar gerne wieder einen T3, aber bevor ich Unsummen für eine "Depot-Fälschung" ausgebe, warte ich lieber noch ein paar Jahre.
-
Deshalb mag ich das Forum, bis auf wenige Ausnahmen wird dargelegt was passt und was nicht. Völlig unabhängig davon das Preise natürlich immer subjektiv sind. Technische und Historische Mängel sind es nicht.
-
Hallo,
Er sieht einem T3 ähnlich wie 2 hier in Luxembourg rumfahren,waren ehemalige US Militär Polizei aus einem US Army Depot aus Luxembourg 🇱🇺 (Sanem und Bettembourg-Dudelange) und als die Depots geschlossen wurden in Bettembourg wurden die 2 verscherbelt.Vielleicht ist es auch so einer aus einem US Militär Lager oder so.Aber viel zu viel teuer.
Mit freundlichen Grüßen Marc 🇱🇺
-
Das wäre natürlich auch möglich.
-
Moin
Die WSA Diddeling ist ja schon ewig Geschichte und die Zeiten wo gute Überschuß Fahrzeuge verhökert werden sind definitiv vorbei .
Hatte vor 20 Jahren einen Feldjäger Kadett bei DRMO für 150$ gesteigert.
War als Depot Fahrzeug in Spangdahlem an die Polizei geliefert worden.da die Police aber lieber Impala fuhr, war nach 5000km Schluss. Dreieckslenker krum und dann ausgesondert.
gruss nobi
-
Moin
Die WSA Diddeling ist ja schon ewig Geschichte und die Zeiten wo gute Überschuß Fahrzeuge verhökert werden sind definitiv vorbei .
Hatte vor 20 Jahren einen Feldjäger Kadett bei DRMO für 150$ gesteigert.
War als Depot Fahrzeug in Spangdahlem an die Polizei geliefert worden.da die Police aber lieber Impala fuhr, war nach 5000km Schluss. Dreieckslenker krum und dann ausgesondert.
gruss nobi
Ja Nobi,
Ich kann mich noch erinnern wo 2012 die amis noch in Dudelange waren und sie mit 2 Mercedes G‘s unterwegs waren und früher mit den T3,wir haben ja das Lager mit 4 Riesen Hallen und die Panzerwerkstatt überholt und hatten dort unsere Militär Fahrzeuge und Lagerhallen provisorisch unterbracht weil man uns eine neue Logistikhalle und Fahrzeugwerkstatt baute.Dort wurde dann im Zuge ihres Abzuges alles schnell verscherbelt und der Patrick aus dem Tal war jedes Mal da um groß einzukaufen mit vielen anderen holländischen Händler.
In Sanem wo das US Air Force Depot noch ist fahren die Wachen ums Gelände mit einem T4 und einen alten Blazer der wie neu aussieht.
Mit freundlichen Grüßen Marc 🇱🇺
-
In Sussem fahre ich öfter Vorbei und war auch vorletztes Jahr zum Tag der offenen Tür .
Die haben da auch im Moment viel zu tun
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!