Weizenbier:
ach was... glatt überlesen...
Weizenbier:
ach was... glatt überlesen...
Da fragt man sich immer warm es heißt "Leben wie Gott in Frankreich". Es sollte doch heißen "Leben wie Gott in Deutschland" ^^^^^^
trotz eingefleischter Frankreich Fan, kann ich das nur bestätigen. Es gibt dort definitiv gutes Essen, kommt aber nicht an unsere Qualität heran. Ein ehemaliger
Legionär sagte mir mal: Bestell bloß kein Steak, das ist immer "Kuhfleisch". Er meinte damit zäh und das ist auch so.
Ich fahre nach Corona trotzdem wieder gerne hin.
Salut Konrad
Hallo Bier Freunde
Ich trinke am liebsten das Dunkle Bock von Einbeck, die Erfindern des Bockbieres.
Alles anzeigenKein Bier vor Vier !
Ich habe das jetzt mal aufgemacht , also Weizen können die Hamburger !!!
Hopfenfruchtig , Naturtrüb und die Farbe !
Ich bin total begeistert :thumbsup:
Ich weiß, ist das falsche Glas habe aber gerade kein anderes :rolleyes:
Gruß
Dietmar
Kulturbanause!
Aber ich habe das 'mal korrigiert
So mal n Bild vom "Bayrischen Pinkelbier"(Warum wohl über 600 der ca nicht ganz 900 brauereien in Bayern liegen!Zwar vom Winter aber ich dachte mir es passt vom Ambiente (auf der Almhütte mit Naturkühlung)
Brauerei Reutberg wurde während der Säkularisation von den umliegenden Bauern gerettet die eine Genossenschaft gründeten.Und ist bis dato die Brauerei die das bier durchgehend in holzfässern haben.Vor ca 14 jahren schickten Augustiner,hacker ec leute zu uns(ururgroßvater war Gründungsmitglied) das sie wieder das Auspechen lernten (da in münchen in den besseren wirtschaften seit ca 10 jahren wieder holzfaßbier mit Stangeneiskühlung ausgeschenkt wurdeDas ist das weißbier,Mit dem Hellen Bock machten sie mal zum spaß bei einer internationalen Prämierung mit und gewannen auf anhieb den 3ten platz von 600 konkurenten.Zum Grundnahrungsmittel ,sind wir übrigens die einzigen die es gesetzlich verankert haben.Drum durften wir 8 "Bazis" uns auch in der Grundausbildung zum Unmut unsrer vorgesetzten nach dem Mittagessen im Mannschaftsheim eine halbe Weißbier Kredenzen in der (Stollbergkaserne/Eschweiler)
Da gibt s nähmlich ein Grundsatzurteil aus den 70gern ,aber eben wegen der gesetzlichen Verankerung nur für die diesseits des Weiswurschtäquators.Vor allem expandiert die Brauerei nicht übermäßig wie z.B. Herzogliches Brauhaus tegernsee (pro jahr über 200%)so das die Qualität konstant bleibt und die anteile werden auch nicht erweitert so das mann sie nur durch Erbschft oder wenn man sie abkauft erhält.
ich fahre aufgrund fehlender treffen, die nachschubkette durch die mungas ist unterbrochen, 220 km für dieses bräu. Für die antialkoholiker kann ich das radler davon empfehlen....radler is kein allohol😂🍺
ja, das Radler von denen ist auch echt gut
Bei Radler kann ich das Koblenzer Naturtrüb empfehlen.
Das hat mich gestern und vorgestern über den Tag in der Sonne an der Mosel gerettet. (war kaum warm dort :cursing:)
Überhaupt kann man das Koblenzer sehr gut trinken.
Hi Götz,
wenn du von denen je eine Pulle hintereinander verputzt... eieiei... lujia sog i...
Gruss Pit
Ich komme ja aus Franken, das Land mit der höchsten Brauereidichte der Welt.
Mein Resi-Kamerad hat mir ein paar Flaschen Martini Pils mitgebracht und ich muß sagen, die Kasseler brauen gar nicht schlecht.:thumbsup:
nicht doch,nach den bildern sinds ja 7 Kasten .Das paßt dann ,für jeden tag in der woche einen!.
Getreu dem motto :An und für sich trinken wir, zur Brotzeit einen kasten bier
Gruß vinz
Ich komme ja aus Franken, das Land mit der höchsten Brauereidichte der Welt.
Ja in franken da ist auch noch so das viele Wirtshäuser selbst brauen.Das war ursprünglich sogar das die einzelnen Bauern ihr Bier früher selbst machten.Da sagte es der Brauerbund-Geschäftsführer Lothar Ebbertz auf Unsrer Generalversammlung passend:Da kommen aus den vereinigten Staaten leute und meinen das uns beibringen müssten wie man "craft beer"(Handwerklich hergestelltes bier macht.In hinblick das es das Reinheitsgebot bei uns schon 260 jahre länger gibt als die vereinigten staten von Amerika existieren wirkt das schon Absurd,vor allen da man in Amerika von einer Kleinbrauerei spricht wenn sie weniger als 100000 Hektoliter im jahr Produziert"
Da war ich auch schon am Überlegen ,die "Schöpfbrauereien" die sie früher auf den höfen hatten waren nicht aufwendig in der Beschaffung.und wo wir bei ben Bavarian Highlandgames die Hausmanschaft bei markus wasmeier stellten würde Bier aus einer solchen Hausbrauerei wo er in seinen Bauernhofmuseum hat ausgeschenkt.Das war richtig gut und süffigim Grund braucht man nur nen 50ltr Kupferkessel (Aufpolierten Waschkessel)und Kupferrohr
Bei Radler kann ich das Koblenzer Naturtrüb empfehlen.
Das hat mich gestern und vorgestern über den Tag in der Sonne an der Mosel gerettet. (war kaum warm dort :cursing:)
Überhaupt kann man das Koblenzer sehr gut trinken.
Du meinst jetzt aber nicht das Königsbacher, oder? Wobei, das gibt es ja nicht mehr. Aber das war seinerzeit das schlimmste Bier was ich jemals getrunken habe. Und diese ekelhafte Plörre musste ich unseren Uffzen ausschenken und zumuten. Mir tat der Ausguss leid als ich das Zeug entsorgt habe. Lieber zehn Hans A als ein Königsbacher.
Na ja, vielleicht haben die ja die Rezeptur mittlerweile geändert seit es die Koblenzer Brauerei ist. Ich hab mich jedenfalls nach den echt schlechten Erfahrungen mit Königsbacher auch nie ans Koblenzer ran getraut.
Die Bayrischen biere sind halt meistens nicht so herb und haben mehr Stammwürze,beim Pils halt ich mich auch gern ans flensburger in den schönen Bügelflaschen ,aber da wird der kasten gefühlt schon beim anschaun leer mit den kleinen Flaschen.Fast wie beim Kölsch wo sie immer die reagenzgläser zum probieren bringen
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!