Hallo ins Forum,
da mein Auspuff starke Schwächen zeigte und die preise für Originalteile recht hoch sind, habe ich mich nach eingehender Recherche und einem Tipp der Werkstatt meines Vertrauens entschlossen, mir einen Auspuff aus Edelstahl bauen zu lassen.
Zunächst hatte ich mich informiert, was in den NL zulässig ist. Antwort: 3 Dinge werden geprüft, 1. der Auspuff muss dicht sein, 2. fest montiert sein und 3. die Abgaswerte dürfen nach Umbau nicht schlechter sein als vorher. Das wars. Dies machte die Sache leichter, laut Auspuffteam paradiesische Zustände. Man muss auch mal Glück haben
Ich weiß nicht, wie es bei anderen Baumustern ist, beim 461.239 läuft der Auspuff kreuz und quer unter dem G hin und her. Der Durchmesser ändert sich ständig. Das kostet natürlich Leistung. So kam mit ins Lastenheft, dass möglichst die Leistung auch optimiert werden sollte. Ich bin aber niemand, der durch Geräuschkulisse auf sich aufmerksam machen will, der G dient mir auch als Reisefahrzeug, also weiterer Punkt: nicht lauter als vorher. Bei einer ersten Besprechung mit dem Auspuffteam in Overath (Bergisches Land, Nähe Köln) sah man keine Probleme mit der Realisation. Termin abgesprochen und diese Woche einen Kurzurlaub im Bergischen Land gebucht. Jetzt ist er fertig und ich bin sehr zufrieden.
Der Ton ist etwas tiefer als vorher, meine Frau empfindet ihn sogar als angenehmer :-). Der G wirkt wie entfesselt. Natürlich war ich (noch) nicht auf dem Leistungsprüfstand, aber subjektiv läuft er viel besser. Beschleunigung besser, Stärker und in allen Lagen mehr Zug. Leerlauf komischer Weise auch stabiler. Am Berg schafft er alles im größeren Gang. Auf der Autobahn ist im Gegensatz zu vorher auch bei 110 eine merkliche Beschleunigung beim Tritt aufs Gas zu spüren. Natürlich ist und bleibt er ein Vierzylinder, aber selbst die Beifahrerin merkte einen deutlichen Unterschied. Die Heimfahrt war eine wahre Freude.
Was haben wir gemacht? Durchmesser aller Rohre eine Dimension größer, ein Riesendämpfer an Stelle des alten, ein etwas größerer hinten unter der Stoßstange. Dann habe ich mir noch zwei Sachen gegönnt, die nicht unbedingt sein müssen, aber aufgrund der Zulassungsbedingungen hier problemlos möglich sind: Fächerkrümmer und Sportkatalysator.
hier ein paar Bilder:
Jetzt ist der Auspuff von Anfang bis Ende aus Edelstahl. Nach menschlichem Ermessen sollte nichts mehr passieren in den nächsten Jahren
Wenn ich es jetzt nicht sage, kommt die Frage nach dem Preis sowieso. Also, mit allem drum und dran 3,1 k€. Es geht aber auch viel günstiger, s.o.
Übrigens: nach mir kam direkt ein Iltis auf die Bühne...
Gruß Rolf